Heute würde er hundert Jahre alt: Joseph Beuys, einer der bedeutendsten deutschen Künstler*innen des 20. Jahrhunderts. Provokant, unvergessen und oft missverstanden ist sein Ausspruch "Jeder Mensch ist Künstler". Weniger prominent geworden ist die Variante "Jeder Mensch ist Musiker", ebenfalls von Beuys gesagt. In dessen Konzept der "Sozialen Plastik" spielt das Klingende, das Musikalische eine wichtige Rolle.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
638 Folgen
-
Folge vom 12.05.2021Joseph Beuys: "Jeder Mensch ist Musiker"
-
Folge vom 12.05.2021Das Ende der Alpha-Männer an Opernhäusern | MeinungIn einem FAZ-Gespräch diskutieren fünf Intendant*innen über ihren Umgang mit Political Correctness an ihren Opernhäusern. Einige "Alpha-Männer" entlarven ihre Unwissenheit, findet unser Kolumnist Axel Brüggemann. Besonders deutlich wird der Kontrast, wenn eine Intendantin, die einen neuen Führungsstil vorlebt, zu Wort kommt.
-
Folge vom 12.05.2021"Spätzle Arrabbiata": Komponist Marius Kirsten über seine Musik zur SWR-SerieIm SWR Fernsehen startet eine neue Serie mit dem Titel "Spätzle Arrabbiata - oder eine Hand wäscht die andere". Hierbei handelt es sich um eine Dramedy, eine Mischung aus Drama und Comedy. Die Filmmusik zu diesem amüsant makabren Mafiaepos stammt aus der Feder von Marius Kirsten, mit dem sich Martin Hagen im SWR2 Musikgespräch unterhält.
-
Folge vom 12.05.2021Festspielhaus Baden-Baden: Benedikt Stampa über das dritte digitale HausfestspielVom 13. bis 16. Mai geht das digitale Hausfestspiel am Festspielhaus Baden-Baden in die dritte Runde: Das sind vier Tage mit unterschiedlichen Konzertübertragungen im Internet, die dem Publikum anstelle der ursprünglich geplanten Pfingstfestspiele geboten werden. Das Motto lautet in diesem Jahr "Aufbruch in die Moderne". Über das Programm, in dem unter anderem das SWR Symphonieorchester als Residenzorchester vertreten ist, unterhält sich Martin Hagen im SWR2 Musikgespräch mit dem Intendanten des Festspielhauses Baden-Baden Benedikt Stampa.