Treffpunkt-Logo

FeatureRegionalesTalk

Treffpunkt

Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Treffpunkt

100 Folgen
  • Folge vom 18.04.2025
    Österliche Weltreise: Von der Osterinsel über Island bis Namibia
    «Andere Länder, andere Sitten.» Das gilt auch an Ostern. Der «Treffpunkt» besucht an Karfreitag Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer rund um den Globus. Woher hat die Osterinsel mitten im polynesischen Inselparadies ihren Namen? Warum feiern die Griechisch-Orthodoxen dieses Jahr gleichzeitig wie alle anderen Christen Ostern? Oder welche kulinarischen Spezialitäten werden in Brasilien, in England oder in Namibia zu Ostern zubereitet? Auf jede Frage haben Vertreterinnen und Vertreter der «Fünften Schweiz» eine Antwort. Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer leben über die ganze Welt verstreut. Im «Treffpunkt» erzählen sie Moderator Stefan Siegenthaler von ihren Ostern.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.04.2025
    50 Jahre Europa-Park
    Der Europa-Park gehört zu den grössten Freizeitsparks Europas. Jedes Jahr kommen über sechs Millionen Besucherinnen und Besucher in den Park – ein Viertel davon aus der Schweiz. Vor 50 Jahren gründeten die Fahrgeschäftshersteller Franz und Roland Mack den Europa-Park. Damals glich der Park eher einem Rummelplatz mit einigen Bahnen und Karussellen. Vor der Eröffnung glaubten nur wenige an den Erfolg. Doch der Plan der Gründer ging auf: Bereits im ersten Jahr kamen 250'000 Besuchende. Heute hat der Europa-Park über 100 Attraktionen und ist mit über sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. Rund ein Viertel der Besuchenden kommt aus der Schweiz. Im «Treffpunkt» live aus dem Europa-Park in Rust spricht Gründer Roland Mack über die Entwicklung des Parks und was es heute braucht, um Besuchende in einen Vergnügungspark zu locken.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.04.2025
    Die Natur gerät aus dem Takt
    Höhere Temperaturen beeinflussen das ökologische Gleichgewicht, zum Beispiel in einem Bach oder Tümpel. Mit höheren Wassertemperaturen sinkt der Sauerstoffgehalt im Wasser. Dadurch sind Wasserinsekten weniger aktiv, da heisst, sie zersetzen weniger Blätter und ihre Qualität als Futter für Vögel und Amphibien sinkt. In der Sendung «Treffpunkt» zeigt ein Insektenkenner die Zusammenhänge auf.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.04.2025
    Fasten bis Ostern? Es ist kompliziert...
    Vor und an Ostern gelten in vielen Religionen gewisse Regeln, was das Essen angeht. Die einen fasten, andere essen nur Rohkost. Der «Treffpunkt» taucht ein in die Vielfalt dieser Sitten. Rund um Ostern gibt es eine ganze Reihe von religiösen Speisegesetzen. Die Sendung «Treffpunkt» widmet sich diesen Sitten. Gast ist SRF-Religionsexpertin Judith Wipfler. Sie gibt Einblick ins Oster- bzw. auch das Fastenbuffet in den unterschiedlichen Religionen: Was wird wann und warum gegessen? Die Sendung beleuchtet noch weitere Fragen rund ums Ostermenu. Beispielsweise: Wo und wie wurde aus dem Osterlamm ein Osterschwein? Woher kommt die Tradition vom «Eier-Tütsche»? Was sind «Herrgottsbscheisserle»? Und wie halten es die SRF 1-Hörerinnen und Hörer mit dem österlichen Essen?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X