Treffpunkt-Logo

FeatureRegionalesTalk

Treffpunkt

Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Treffpunkt

100 Folgen
  • Folge vom 04.04.2025
    10 Jahre Zentrum für Islam und Gesellschaft
    Was wissen wir wirklich über Muslime in der Schweiz und was sind Vorurteile, die wir überdenken dürfen? Mehr Wissen und weniger Vorurteile. Mit diesem Anspruch ist das Zentrum für Islam und Gesellschaft vor 10 Jahren angetreten. In der Sendung «Treffpunkt» schauen wir, inwiefern das gelungen ist. Musliminnen und Muslime in der Schweiz machen rund 5 Prozent der Wohnbevölkerung aus. Die meisten haben ihre Wurzeln im Balkan, rund ein Drittel sind Schweizerinnen und Schweizer. Sie sind in etwa so religiös wie die Gesamtgesellschaft in der Schweiz. Auch bei den Musliminnen und Muslimen gehen nur gut jede zehnte Person einmal pro Woche in einen Gottesdienst und noch mehr als bei christlichen Gemeinschaften, gehen bei den Musliminnen und Muslimen gar nie in ein Gotteshaus.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.04.2025
    100. César Keiser
    Dieser Tage wäre der gebürtige Basler Kabarettist César Keiser 100 Jahre alt geworden. In der Sendung «Treffpunkt» schauen wir auf das Leben und Wirken von Cés Keiser zurück. Weggefährten wie Franz Hohler oder der frührere Leiter des Theater am Hechtplatz in Zürich, wo Keiser seine OPUS-Programme lancierte erzählen, wie sie Cés Keiser in Erinnerung behalten haben und an welche Anekdoten sie sich noch bis heute erinnern. Und es gibt Sketches von ihm zu hören.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.04.2025
    Einbürgerungstest auch für Schweizerinnen und Schweizer
    Der Bundesrat will die Demokratie und den Zusammenhalt in der Schweiz fördern. Darum sollen künftig alle Schweizerinnen und Schweizer denselben Test machen, wie das auch einbürgerungswillige Menschen tun müssen. Welche offizielle Sprache wird in der Schweiz von rund 8% der Bevölkerung gesprochen? Wie heisst ein bekannter Kirchenreformator aus Zürich? Wann wurde das Frauenstimmrecht in der Schweiz eingeführt? Solche Fragen müssen gemäss Bundesrat in Zukunft alle Schweizerinnen und Schweizer ab dem 18. Altersjahr lösen. Bestehen Herr und Frau Schweizer den Test, gibt es eine einmalige Steuererleichterung um 5%. Wer nicht besteht, soll in den Nachhilfe-Unterricht in Schweizer Geschichte und Staatskunde. Der bundesrätliche Vorschlag ist nun in der Vernehmlassung. In der Sendung «Treffpunkt» fühlen wir den Puls in der Bevölkerung und wollen von unseren Hörerinnen und Hörern wissen, was sie von dieser Idee halten. Zudem gibt eine Historikerin eine Einschätzung, ob der Wunsch aus Bundesbern nach mehr Zusammenhalt mit so einem Test wirklich bewerkstelligt werden kann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.03.2025
    Das Atomkraftwerk, das nie gebaut wurde: AKW Kaiseraugst
    Vor 50 Jahren wurde das Areal des geplanten Atomkraftwerks Kaiseraugst besetzt. Der Bau wurde damit verhindert. Der frühere Direktor der Kernkraft Kaiseraugst AG, Ulrich Fischer, und der Aktivist Peter Scholer erinnern sich. SRF 1 - Hörerinnen und -hörer teilen zudem ihre Erinnerungen im Zusammenhang mit der geschichtsträchtigen Besetzung im Jahr 1975.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X