Weihnachten ganz ohne Geschenke - wie wäre das? Das fragt SRF in der neuen Folge der Rubrik «Was wäre, wenn...?». Im «Treffpunkt» diskutieren eine Philosophin und eine Wirtschaftsprofessorin mit den Hörerinnen und Hörern.
Geschenke gehören zu Weihnachten wie Tannenbaum und Lichterzauber, wie Kerzen und Krippe. Für viele sind sie lieb gewordene Tradition und nicht wegzudenken. Andere halten sie für überflüssig und nicht (mehr) dem Sinn von Weihnachten entsprechend.
«Was würde denn passieren, wenn wir uns ab sofort keine Weihnachtsgeschenke mehr machen würden?», fragt darum SRF in der neuen Folge der losen multimedialen Serie «Was wäre, wenn...?».
Würde uns etwas fehlen? Als Schenkende oder als Beschenkte?
Wäre die Tradition von Weihnachten in Gefahr?
Und was wären die Auswirkungen des Geschenkeverzichts auf Wirtschaft und Umwelt?
«Treffpunkt»-Gastgeber Mike La Marr empfängt Wirtschaftsprofessorin Monika Bütler und Philosophin Barbara Bleisch zur Diskussion im Studio. Sie werden untereinander und mit den Hörerinnen und Hörern Pro und Contra austauschen.
Weiter gehts nach der Radiosendung im Online-Chat auf srf1.ch, wo sich weitere Expertinnen mit Userinnen und Usern über das Thema «Geschenkeverzicht» unterhalten werden.

FeatureRegionalesTalk
Treffpunkt Folgen
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
Folgen von Treffpunkt
100 Folgen
-
Folge vom 13.12.2024Was wäre, wenn wir keine Weihnachtsgeschenke mehr machen würden?
-
Folge vom 11.12.2024Tsunami 2004 - so gingen Betroffene damit umDer Tsunami im Indischen Ozean 2004 brachte 230'000 Tote und über 110'000 Verletzte. Ihre Angehörigen mussten in den Jahren darauf mit diesem Schicksalsschlag irgendwie fertig werden.
-
Folge vom 10.12.2024Von der digitalen Welt abgeschnittenFast jede dritte Person in der Schweiz verfügt nicht über grundlegende digitale Kompetenzen. Zudem haben nicht alle tatsächlich Zugang zum Internet. Die digitale Kluft zwischen Arm und Reich nimmt zu. Gründe für diesen digitalen Graben sind: Bildungsniveau, Lesekompetenz, finanzielle Situation, Alter, Urbanisierungsgrad der Gemeinden.
-
Folge vom 09.12.2024Weihnachtsmenü - kein Stress in der KücheWie bekomme ich ein Weihnachtsmenü hin, ohne an Weihnachten vor lauter Stress in der Küche unterzugehen? Einfache Menüs und gute Vorbereitung helfen. Mut zu einem einfachen Menü an Weihnachten, ist der Schlüssel zum Erfolg. Manche plagt ein schlechtes Gewissen: Ich kann doch ausgerechnet an Weihnachten nicht einfach nur ein Fondue servieren, oder eine Lasagne! Versetzt man sich aber in die Rolle des Gastes, merkt man: Doch, das geht. Mich als Gast würde das überhaupt nicht stören. Gast in der Sendung «Treffpunkt» ist SRF Foodredaktorin Maja Brunner.