Der Mord «nebenan» fesselt Krimifreunde.
Krimis beherrschen die Bestsellerlisten: Allen voran Regionalkrimis. SRF Literaturexperte Markus Gasser und Krimiautorin Gabriela Kasperski über die Faszination und Herausforderungen beim Schreiben solcher Krimis.

FeatureRegionalesTalk
Treffpunkt Folgen
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
Folgen von Treffpunkt
100 Folgen
-
Folge vom 18.03.2025Boom der Regionalkrimis
-
Folge vom 17.03.2025Herausforderung langfristig AbnehmenViele versuchen es, die wenigsten schaffen es auf Dauer: Abnehmen. Die Wartelisten für einen Besuch in der Adipositas-Sprechstunde sind lang. Anne Katrin Borm ist leitende Ärztin am Adipositaszentrum des Kantonsspitals Aarau. Sie teilt im Treffpunkt Erfahrungen und Tipps rund ums langfristige Abnehmen.
-
Folge vom 14.03.2025Was Sie über Steuern wissen solltenEnde März ist es wieder so weit: Die Steuererklärung muss auf die Post. Die Steuererklärung ausfüllen macht den wenigsten Menschen Spass. Trotzdem: Bringen wir es hinter uns. Aus diesem Grund haben wir einen Steuerexperten zu Gast im Treffpunkt, der uns Fragen rund um Steuererklärung und Steuern beantworten kann.
-
Folge vom 12.03.2025Das war meine WahlDie Suche nach einem neuen Bundesrat kann schwierig sein. Mitglieder für in einen Gemeinderat zu finden, ist noch anspruchsvoller. Aber auch Vereine können ein Lied singen, wenn es um die Suche nach einem Präsidenten, einer Präsidentin geht. Die Radiosendung «Treffpunkt» fragt: Wie haben Sie schon einmal eine persönliche Wahl erlebt? Wurden Sie auch schon wider Erwarten abgewählt? Und wie steht es um den Vorstand Ihres Lieblingsvereins? Schreiben Sie uns Ihre Geschichte auf SRF1.CH, 'Kontakt ins Studio'.