
Kultur & GesellschaftReligiös
vis à vis – Menschen und ihre Geschichten Folgen
Jede Woche reden unsere Hosts Sarah-Maria Graber und Ruth Stutz mit einem neuen Gast über sein Leben. Sie wollen mehr erfahren darüber, was ihre Gäste erlebt haben. Wie sind sie zu den Menschen geworden, die sie heute sind? Was hat sie geprägt, was ist ihnen wichtig, was beschäftigt sie und wovon träumen sie? Besonders interessiert sie dabei jeweils auch, was ihre Gäste glauben und welchen Einfluss das auf ihr Leben hat. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von vis à vis – Menschen und ihre Geschichten
-
Folge vom 24.04.2024Alena Locher tauscht Rolle und übernimmt GeschäftsführungAlena Locher lernt ihren Mann früh kennen. In ihrer gemeinsamen Dynamik entwickeln sie viel Kraft, neue Ideen und Pioniergeist. Sie zieht für ihn von Winterthur nach Bern. Dort gründen sie zusammen ein Unternehmen – und eine Familie mit vier Kindern. Doch ihre Kraft ist begrenzt, wie sie immer wieder merken. Alena verliert zunehmend die Begeisterung für die klassische Rollenaufteilung, in der sie vor allem zuhause ist und sich um Kinder und Haushalt kümmert. Aber auch ihr Mann verliert im Geschäftsalltag den Elan. Und so treffen sie gemeinsam eine ungewöhnliche Entscheidung: Nach 15 Jahren tauschen sie die Rollen. Ab jetzt übernimmt Alena die Geschäftsführung, und ihr Mann kümmert sich um den Haushalt und die Kinder.
-
Folge vom 17.04.2024Mascha Surbeck – eine Kindheit geprägt von starken Schmerzen und grosser Hoffnung«Mit 23 Jahren wirst du wahrscheinlich im Rollstuhl sein.» Mit dieser Diagnose wird Mascha Surbeck als 7-jähriges Mädchen konfrontiert. Eine Diagnose, die als Kind schwer zu fassen ist, gegen die sich Mascha aber auch immer wieder stark auflehnt. Sie glaubt nicht, dass sie dieses Schicksal einholen wird.
-
Folge vom 10.04.2024Tobias Siegenthaler: «Als ich Gott nicht mehr begreifen konnte, hat er mich ergriffen.»Tobias Siegenthaler ist in der Welt zuhause: Er arbeitet zwar in Schottland, lebt aber zwischen Nigeria, der Schweiz und anderen Nationen, in denen er seine vielzähligen Kontakte pflegt. Er ist Bibelwissenschaftler und teilt sein Wissen über die alten Schriften in der ganzen Welt. Doch bis dorthin war es ein unbequemer Weg: Tobias brach sein Studium ab und wurde Metallbauer. Es plagten ihn Fragen und Ängste, zu denen er Antworten finden wollte. Heute kann er genau deshalb aus dem Vollen schöpfen: Sein Weg über Stolpersteine formt seine Leidenschaft für die Beziehung zwischen Gott und Mensch, die heute andere inspiriert.
-
Folge vom 03.04.2024Dänu Wisler – ein Lebenskünstler bändigt seine GefühleDänu Wisler wächst in einfachen Verhältnissen auf, als Bauernsohn ist er sich schwere Arbeit gewöhnt. Auch harte Schicksalsschläge prägen seine Kindheit. Als er in diesen jungen Jahren die Musik entdeckt, eröffnet sich ihm eine neue Welt. Eine Welt, in der er aufblüht und sein grosses Talent entdeckt.