
Kultur & GesellschaftReligiös
vis à vis – Menschen und ihre Geschichten Folgen
Jede Woche reden unsere Hosts Sarah-Maria Graber und Ruth Stutz mit einem neuen Gast über sein Leben. Sie wollen mehr erfahren darüber, was ihre Gäste erlebt haben. Wie sind sie zu den Menschen geworden, die sie heute sind? Was hat sie geprägt, was ist ihnen wichtig, was beschäftigt sie und wovon träumen sie? Besonders interessiert sie dabei jeweils auch, was ihre Gäste glauben und welchen Einfluss das auf ihr Leben hat. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von vis à vis – Menschen und ihre Geschichten
-
Folge vom 01.11.2023Oscar Vazquez – er war ein hoffnungsloser FallOscar Vazquez kommt als kleiner Junge ins Kinderheim. Ihm wird nichts erklärt und er wird auch nicht darauf vorbereitet. Sein harter Start ins Leben und auch die Zeit im Kinderheim erlebt Oscar als sehr herausfordernd. Er findet keinen Halt. Mit 11 Jahren beginnt er zu rauchen und zu kiffen und bald kommen auch härtere Drogen dazu.
-
Folge vom 25.10.2023Sabeena Pattaru – eine Überfliegerin findet ins GebetEine verpatzte Prüfung, eine gescheiterte Beziehung und dann verpasst Sabeena Pattaru auch noch einen wichtigen Flug. Das Leben der indischstämmigen «waschechten» Wienerin verlief plötzlich nicht mehr so einfach und erfolgreich wie bisher. Sie stellte sich wichtige Fragen und musste umdenken. In der katholischen Kirche fand Sabeena viele hilfreiche Antworten, die sie bis heute durchtragen. Heute lebt Sabeena Pattaru ein ganz anderes Leben, als sie sich als junge leidenschaftliche Wirtschaftsfrau vorgestellt hatte. Ein Leben auf dem Land als Mama, Ehefrau, Podcasterin und überzeugte Christin. «In jedem Menschen steckt etwas, das Gott zum Strahlen bringen will. Ich glaube, es geht darum, das zu entdecken.»
-
Folge vom 18.10.2023Reto Scheidegger – Ein Schlaganfall mit 25 und nichts geht mehrReto Scheidegger ist ein aktiver junger Mann. Er liebt es Sport zu machen, am liebsten jeden Tag, rund um die Uhr. Dann erleidet er mit 25 Jahren plötzlich einen Schlaganfall und das spannende Leben von vorher ist plötzlich vorbei.
-
Folge vom 11.10.2023Bruno Martin – nach Leukämie entwickelt er den Sinn des LebensNach seiner Leukämieerkrankung als Jugendlicher verbringt Bruno Martin sechs Monate isoliert im Spital. In dieser Zeit muss er sich selbst aushalten – die Stille, die Schmerzen. Rückblickend zieht er daraus viel Sinn für sein Leben. Und dieser Sinn im Leben ist für ihn zentral. Er findet ihn in der Begegnung mit Gott und mit Menschen. Heute begleitet Bruno Martin andere Menschen auf der Suche nach dem Sinn in ihrem Leben. Dafür braucht es meistens nicht viel. Denn in jedem Menschen steckt dieser Sinn. Oft gehe es nur darum, diesen wieder zu wecken und zu stärken, sagt Bruno Martin.