
Kultur & GesellschaftReligiös
vis à vis – Menschen und ihre Geschichten Folgen
Jede Woche reden unsere Hosts Sarah-Maria Graber und Ruth Stutz mit einem neuen Gast über sein Leben. Sie wollen mehr erfahren darüber, was ihre Gäste erlebt haben. Wie sind sie zu den Menschen geworden, die sie heute sind? Was hat sie geprägt, was ist ihnen wichtig, was beschäftigt sie und wovon träumen sie? Besonders interessiert sie dabei jeweils auch, was ihre Gäste glauben und welchen Einfluss das auf ihr Leben hat. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von vis à vis – Menschen und ihre Geschichten
-
Folge vom 04.10.2023Philipp Höhn – mein Leben ohne SättigungsgefühlPhilipp Höhn weiss wie es ist, wenn man auffällt. Wenn Menschen über einen tuscheln oder einfach eine vorgefertigte Meinung haben. Viele Jahre geht er mit fast 200 Kilogramm Körpergewicht durchs Leben. Heute hat er sich halbiert.
-
Folge vom 27.09.2023Tobias Weyrich – ein Kreativ-Kopf begeistert KinderAls Sohn eines Pastors wird Tobias Weyrich mit biblischen Geschichten gross. Noch heute faszinieren sie ihn, weil sie so viel über das Menschsein lehren und weil sie Themen aufnehmen, die alle Menschen betreffen. Für die reformierte Kirche Ittigen bei Bern baut er seit 15 Jahren eine dynamische Kinder- und Jugendarbeit auf. Sein besonderes Anliegen ist auch dort, mit den Kindern die alten Geschichten aus der Bibel neu zu entdecken. Tobias Weyrich nimmt uns auch in seine persönlichen Geschichten: Zum Beispiel in die tiefgreifende Erfahrung, als seine Mutter an Krebs stirbt, als er erst 8 Jahre alt war. Ihr Glaube und ihr Vertrauen prägen Tobias Weyrich bis heute, wenn er mit seinen Söhnen am Küchentisch kritische, theologische Fragen diskutiert. Er findet nach wie vor: Der christliche Glaube geht auf!
-
Folge vom 20.09.2023Christoph von Toggenburg – Der humanitäre AbenteurerWenn man seine bisherige Lebensgeschichte liest, kann man sich kaum vorstellen, dass dies alles eine einzige Person erlebt hat. Besonders, wenn dieser Mensch erst in der Mitte seines Lebens angekommen ist. Christoph von Toggenburg ist ein Machertyp und Abenteurer mit Adelstitel, der sich ein Ziel gesetzt hat: Menschen in Not zu helfen, und zwar mit all seinem Wissen und all seinen Fähigkeiten.
-
Folge vom 13.09.2023Lydia Jordi – konfrontiert mit Alltagsrassismus in der SchweizLydia Jordi wird in der 80er Jahren aus Sri Lanka in eine Schweizer Unternehmerfamilie adoptiert. Erst als Teenagerin wird ihr bewusst, wie "anders" sie ist, als einzige Dunkelhäutige und einzige Adoptierte in der Familie. In ihr wütet ein emotionaler Zerriss zwischen Dankbarkeit und Trauer: Einerseits ist sie dankbar, dass sie aus der Armut gerettet wurde und hier in der Schweiz ein gutes Leben führen kann. Anderseits spürt sie den Verlust ihrer Wurzeln, ihrer Kultur und ihrer Mutter. Über die Jahre findet Lydia Jordi heraus, was es bedeutet, als Dunkelhäutige in der Schweiz zu leben und alltäglich mit Rassismus konfrontiert zu sein. Sie erzählt uns persönlich und ehrlich, wie sie Schmerz, schwierige Fragen und Dankbarkeit jongliert. Lydia Jordi ist Coach und arbeitet im Bereich Menschenhandel. www.lydiajordi.ch Host & Autorin: Sarah-Maria Graber