Bekannt geworden ist der britische Bildhauer Tony Cragg mit seinen Arbeiten aus gefundenen Plastikstückchen, die er - nach Farben sortiert - an der Wand oder auf dem Boden arrangiert hat. Auch heute noch verwendet der Künstler für seine Skulpturen teils unkonventionelle Materialien: neben Holz, Stein und Edelstahl auch Kunststoffe oder Glasfaser. Autor: Thomas Mau Von Thomas Mau.

TalkLeben & Liebe
WDR 5 Erlebte Geschichten Folgen
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
Folgen von WDR 5 Erlebte Geschichten
627 Folgen
-
Folge vom 14.06.2021Tony Cragg, brit. Bildhauer
-
Folge vom 07.06.2021Erika Theißen, PädagoginErika Theißen, geboren 1954 in Köln, wächst in einer Großfamilie auf. Die Erziehung ist konservativ: Die Jungs dürfen auf ein Gymnasium, die Mädchen höchstens auf eine Realschule. Sie wird im evangelischen Glauben erzogen. Sie findet ihren eigenen Bildungsweg, wird Pädagogin, konvertiert zum Islam und engagiert sich in der Frauenbildung. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.
-
Folge vom 02.06.2021Armin Küthe, Hüteschäfer/Wolfgang Adler, BegrüßungskapitänArmin Küthe ist Hüteschäfer. Im Frühjahr und Sommer lässt er seine dreihundert Schafe rund um sein Heimatdorf Siegen-Meiswinkel grasen. Schäfer zu sein sei heutzutage ein hartes Brot, sagt Armin Küthe. Auch in Sachen Wolf gäbe es noch vieles zu klären. - In der "Schiffsbegrüßungsanlage" vor den Toren Hamburgs, versieht der Wolfgang Adler sein ungewöhnliches Ehrenamt - als Begrüßungskapitän. Von Andrea Klasen ;Ralf Gödde.
-
Folge vom 02.06.2021Armin Küthe, HüteschäferArmin Küthe ist von Beruf Schäfer. Kein Wanderschäfer, sondern Hüteschäfer. Im Frühjahr und Sommer lässt er seine dreihundert Schafe rund um sein Heimatdorf Siegen-Meiswinkel grasen. Schäfer zu sein sei heutzutage ein hartes Brot. Die Schäfer würden von der Politik vergessen, bedauert Armin Küthe. Auch in Sachen Wolf gäbe es noch vieles zu klären. Von Andrea Klasen.