Früher oder später werden wir schwerhörig. Im Alter lässt unser Gehör nach, das ist ganz normal, und es fängt schon früh an: Mit 40 hört man zum Beispiel schon nicht mehr so gut wie mit 20. Was kann man da mit modernen Kopfhörern tun? Aeneas Rooch berichtet.

BildungWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
WDR 5 Quarks - Hintergrund Folgen
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".HINWEIS: Dieser Podcast wird eingestellt. Es laufen keine weiteren neuen Inhalte ein. In unserem Podcast Quarks Daily gibt's täglich neue Informationen auf Basis wissenschaftlicher Expertise und nachhaltige Lösungen. Jetzt Quarks Daily abonnieren - RSS-Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/daily-quarks-podcast-104.podcast
Folgen von WDR 5 Quarks - Hintergrund
200 Folgen
-
Folge vom 09.03.2021Können In-Ear-Kopfhörer Hörverluste ausgleichen?
-
Folge vom 08.03.2021Was leisten Roboter im All?Roboter sind schon da, wo wir erst noch hinwollen- auf dem Mars zum Beispiel. Auf der Erde tüfteln Forschende daran, die Rover noch besser zu machen. Tobias Nagorny hat das Robotics Innovation Center in Bremen besucht.
-
Folge vom 05.03.2021Der digitale Flieger hat nie Verspätung - theoretischDie Flugbranche ist in der Krise. Das Luftverkehrsmanagement muss modernisiert werden. Dabei könnte KI eine große Rolle spielen. Michael Marek und Anja Steinbruch über den den digitalen Zwilling des Flugzeugs.
-
Folge vom 03.03.2021Mobility as a Service - Wenn Smartphones den Weg zum Ziel planenUm durch die Stadt zu kommen, kann man laufen, Rad fahren, Bus und Bahn nehmen oder eben das Auto. Oder man setzt auf Sharing-Angebote: Leihfahrräder, Elektro-Tretroller, Autos. Das Problem dabei: Es erwartet einen ein Chaos aus Apps, für die man sich einzeln anmelden muss, ein Dschungel aus Tarifen, Zahlungsmethoden, Buchungen. Dabei könnte man das alles mit einer App, einer Anmeldung und einer Kreditkarte lösen. In Finnland gibt es das schon. Piotr Heller berichtet.