Zack, Lichtschalter an - verbraucht ist die Energie schnell. Ganz so einfach ist das mit dem Speichern der Energie leider nicht. Seit Jahrzehnten wird an neuen Super-Akkus und neuen Techniken zur Speicherung geforscht. Die eigentliche Geschichte der Energiespeicherung ist aber viel älter als die Menschheit. Und eng mit unserer Geschichte verknüpft. Annika Franck über gespeicherte und versteckte Energien.

BildungWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
WDR 5 Quarks - Hintergrund Folgen
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".HINWEIS: Dieser Podcast wird eingestellt. Es laufen keine weiteren neuen Inhalte ein. In unserem Podcast Quarks Daily gibt's täglich neue Informationen auf Basis wissenschaftlicher Expertise und nachhaltige Lösungen. Jetzt Quarks Daily abonnieren - RSS-Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/daily-quarks-podcast-104.podcast
Folgen von WDR 5 Quarks - Hintergrund
200 Folgen
-
Folge vom 08.02.2021Die ewige Geschichte Energie zu speichern - Teil 1
-
Folge vom 03.02.2021Sport für Kinder: Was ist gut für die Kleinen?Kinder müssen sich bewegen. Aber wie - während der Corona-Pandemie? Und welcher Sport ist überhaupt der richtige für die Kleinen? Diese Frage hat sich Aeneas Rooch gestellt.
-
Folge vom 02.02.2021Können KIs in die Zukunft schauen? - Teil 2Prognostizierende KI soll die Risiken der Zukunft verringern. Aber was ist, wenn der Algorithmus selbst zum Risiko wird, weil die Prognosen ungenau oder sogar komplett falsch sind? Im zweiten Teil unseres Schwerpunkts hat sich Felix Schledde damit auseinandergesetzt.
-
Folge vom 01.02.2021Besser Hellsehen mit Künstlicher Intelligenz?Die Zukunft war früher mal eine sehr ungewisse Sache. Aber je schlauer unsere Computer werden und je mehr sie uns im Alltag helfen, desto häufiger könnte Künstliche Intelligenz unsere Zukunfts-Prognosen optimieren, weiß Felix Schledde.