Mit dem Rauchen aufhören ist schwer - erwiesenermaßen. In anderen Länder setzt man schon länger auf E-Zigaretten, um Menschen langsam vom Nikotin zu entwöhnen. Volker Mrasek erzählt, ob das Konzept funktionieren kann.

BildungWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
WDR 5 Quarks - Hintergrund Folgen
Was ist gesunde Ernährung, wie steht es tatsächlich um die Umwelt? Antworten rund um Medizin, Bildung, Technik und Natur liefern das Hintergrundwissen aus WDR 5 "Quarks - Wissenschaft und mehr".HINWEIS: Dieser Podcast wird eingestellt. Es laufen keine weiteren neuen Inhalte ein. In unserem Podcast Quarks Daily gibt's täglich neue Informationen auf Basis wissenschaftlicher Expertise und nachhaltige Lösungen. Jetzt Quarks Daily abonnieren - RSS-Feed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/daily-quarks-podcast-104.podcast
Folgen von WDR 5 Quarks - Hintergrund
200 Folgen
-
Folge vom 15.02.2021Rauchfrei durch E-Zigaretten
-
Folge vom 12.02.2021Warum Schreiben schlechte Gefühle lindern kannGefühle und Gedanken Aufschreiben kann sehr heilsam sein. Es hilft nicht nur bei psychischen, sondern auch bei körperlichen Problemen. Burkhardt Reinartz hat nachgefragt.
-
Folge vom 11.02.2021Seit 5 Jahren kennen wir Gravitationswellen - Und?Für die Wissenschaft war es ein sensationeller Tag. Am 11.2.2016 wurde erstmals bekannt, dass es gelungen war Gravitationswellen zu messen. 100 Jahre lang, gab es sie nur in der Theorie. Was bedeutet das nun für uns? Dirk Lorenzen berichtet.
-
Folge vom 09.02.2021Die ewige Geschichte, Energie zu speichern Teil 2Wenn es im Winter kalt ist, sind wir froh, wenn wir es uns zuhause kuschelig warm machen können, oder? Wo die Energie dafür herkommt, fragen wir uns meistens nicht. Gleichzeitig zeigen Umfragen, dass viele Menschen die Energiewende unterstützen. Also dafür sind, dass wir deutlich mehr Energie aus erneuerbaren Quellen nutzen. Damit das klappt, werden Energiespeicher benötigt. Wie die Zukunft der Energiespeicherung aussehen könnte, berichtet Annika Franck.