
Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
Wer nichts weiß, muss alles essen Folgen
Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Schließlich isst und trinkt jede und jeder von uns unglaubliche 1,5 Tonnen im Jahr. Von der Herstellung über Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit bis hin zu unserer eigenen Gesundheit: Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um die zweitschönste Sache im Leben geht? Hannes Royer und Maria Fanninger, das Gründungs-Duo von Land schafft Leben, unterhalten sich jede Woche mit spannenden Persönlichkeiten aus (Land-)Wirtschaft, Kulinarik, Wissenschaft, Politik und Bildung und geben einen noch nie dagewesenen Einblick hinter die Kulissen unseres Lebensmittelsystems. Denn: Wer nichts weiß, muss alles essen! Pssst! „Wer nichts weiß, muss alles essen“ ist Gewinner des Ö3 Podcast-Award 2023 und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Dafür sagen wir unserer großartigen Community und der Ö3-Jury herzlich danke. 2024 sind Maria Fanninger und Hannes Royer selbst Teil der Ö3-Jury und bestimmen mit, wer in der österreichischen Podcastszene den Ton angibt. Seid gespannt!
Folgen von Wer nichts weiß, muss alles essen
-
Folge vom 15.10.2020#30 Brot: Mit Laib und Seele | Christopher Lang mit Maria FanningerBrot ist einfach faszinierend. Kaum ein Nahrungsmittel, das sich so einfach und so komplex zugleich darstellt. Mehl, Wasser, Salz und Hefe vermengen sich zu einer unfassbaren Vielfalt und lassen sich zu Laiben, Weckerln, Semmeln, Flesserln oder Wecken formen. Als wichtigster Kohlenhydratlieferant begleitet uns Brot bereits seit Urzeiten. Doch was ist heute drin in unserem Brot? Und wie erkennt man richtig gutes Brot? Brot-Sommelier Christopher Lang rollt diese Fragen mit Maria Fanninger aus und lässt dich ganz tief eintauchen in die Welt des heimischen Brots. Eines Vorweg: Brot braucht alle Sinne! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
-
Folge vom 01.10.2020#29 Liebe Alm | Theresa Mitterer-Leitner mit Hannes RoyerWas bedeutet die Alm uns heute? Lebensraum, Erholungsraum, Kulturlandschaft, die Urform alpiner Landwirtschaft, der Ort an dem im Sommer Lebensmittel produziert werden, erschlossene Quelle von Inspiration und Innovation oder einfach der ursprünglichste aller Orte, an dem die Verschneidung zwischen Mensch und Natur in unser Bewusstsein rückt. Aktuell wird die Alm von vielen Menschen genutzt. Auch zum Durchatmen und Stillen einer tiefen menschlichen Sehnsucht nach ursprünglicher Natur. Hannes Royer und die Tourismusforscherin Theresa Mitterer-Leitner philosophieren in diesem Podcast darüber, inwieweit uns noch bewusst ist, was die Alm für uns bedeuten kann und wie wir unsere Rolle als Menschen im Sinne der Mensch-Natur-Beziehung neu begreifen können. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
-
Folge vom 17.09.2020#28 Lebensmittelverschwendung: Tatort Tonne | Helene Pattermann mit Maria FanningerVerschwendung! Bei Lebensmitteln tut es besonders weh, wenn sie unverwertet in den Müll wandern. Bis sie bei uns zu Hause und schließlich im Abfall landen wurden sie bereits gepflanzt, gezogen, vor Fressfeinden geschützt, geerntet und gelagert oder im Fall von Fleisch sogar geboren, gemästet, geschlachtet und verarbeitet. Helene Pattermann von Zero Waste Austria und Maria Fanninger sprechen offen über unser Verschwendungsverhalten. Hör zu, mit welchen einfachen und alltagstauglichen Tipps sich Lebensmittelabfälle vermeiden lassen, wer den größten Hebel in der Hand hat, wenn es darum geht, vermeidbare Lebensmittelabfälle zu reduzieren und wie wir alle bewusst gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen können. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
-
Folge vom 03.09.2020#27 Heimisches Superfood | Christina Scharfetter mit Maria FanningerDas Konzept der Superfoods passt zu unserem Life Style: schnell, convenient und voller wertvoller Inhaltsstoffe wollen wir unser Essen. Aber muss Superfood immer exotisch sein und welche Eigenschaften bringt ein Lebensmittel mit, das zum Power-Food auserkoren wird. Gesundheitswissenschafterin und Diätologin Christina Scharfetter und Maria Fanninger von Land schafft Leben richten den Schweinwerfer auf unsere heimischen Superfoods und liefern einen erfrischenden Austausch darüber, wie sich unsere regionalen Power-Foods in unsere Ernährung integrieren lassen und wie wir auch Kinder für eine gesunde Ernährung begeistern können. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at