Wer nichts weiß, muss alles essen-Logo

Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty

Wer nichts weiß, muss alles essen

Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Schließlich isst und trinkt jede und jeder von uns unglaubliche 1,5 Tonnen im Jahr. Von der Herstellung über Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit bis hin zu unserer eigenen Gesundheit: Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um die zweitschönste Sache im Leben geht?   Hannes Royer und Maria Fanninger, das Gründungs-Duo von Land schafft Leben, unterhalten sich jede Woche mit spannenden Persönlichkeiten aus (Land-)Wirtschaft, Kulinarik, Wissenschaft, Politik und Bildung und geben einen noch nie dagewesenen Einblick hinter die Kulissen unseres Lebensmittelsystems. Denn: Wer nichts weiß, muss alles essen!     Pssst! „Wer nichts weiß, muss alles essen“ ist Gewinner des Ö3 Podcast-Award 2023 und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Dafür sagen wir unserer großartigen Community und der Ö3-Jury herzlich danke. 2024 sind Maria Fanninger und Hannes Royer selbst Teil der Ö3-Jury und bestimmen mit, wer in der österreichischen Podcastszene den Ton angibt. Seid gespannt!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Wer nichts weiß, muss alles essen

250 Folgen
  • Folge vom 28.01.2021
    #38 Wutbauer? Nur Mut, Bauer! | Christian Bachler mit Hannes Royer
    "Ich bin normal überhaupt nicht wütend." Als „Wutbauer“ wird Landwirt Christian Bachler nicht gerne abgestempelt. Im fesselnden, fast schon philosophischen Gespräch mit Hannes Royer gibt er persönliche Einblicke in sein Leben: warum er heute direkt vermarktet und wie er auf die Idee gekommen ist, Crowd-Funding zu betreiben. Social Media dient für ihn zur direkten Kommunikation mit Konsumentinnen und Konsumenten. „Das Interesse an der Landwirtschaft von der nicht-bäuerlichen Bevölkerung ist unglaublich hoch, nur müssen wir den Filter, der zwischen uns entstanden ist, überwinden“, sagt er. Von Direktvermarktung und billiger Lebensmittelproduktion, landwirtschaftlichen Investitionen und öffentlichen Geldern: Hannes Royer und Christian Bachler sind sich nicht immer einig, eines ist aber für beide klar: „Wir müssen aufhören, in der Menge zu wachsen.“ Hör rein und lass dich zum Denken und Diskutieren anregen! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.01.2021
    #37 Regionalität in a Nutshell | Thomas Guggenberger mit Maria Fanninger
    Wo du den Kirchturm vor Augen hast, beginnt dein Verantwortungsbereich. Regionalität hat viele Facetten. Im neuen Podcast werfen Maria Fanninger und Wissenschaftler Thomas Guggenberger einen Blick darauf. „Wir müssen mehr Österreich in dieses traditionelle Gefühl reinholen. Und das ist nicht nur die Flagge, sondern das Wissen über die Regionen”, sagt Thomas Guggenberger, Nutztierforscher in Raumberg-Gumpenstein. Denn für ihn hängt Regionalität genauso mit den Themen Versorgungsicherheit, Flächenverbrauch und Bauernsterben zusammen – schlussendlich ist „alles mit allem vernetzt”. Für ihn ist klar: Wir alle haben in Österreich unseren Wirkungsbereich, in dem wir nicht nach einem Maximum, sondern nach einem Optimum streben sollten. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.01.2021
    #36 Archebauer: Denk weise | Thomas Strubreiter mit Hannes Royer
    „Sie wollen einfach nicht aussterben!“ Von Pustertaler Sprinzen, Blobe Ziegen und Mangaliza Schweinen: Thomas Strubreiter züchtet seltene und gefährdete Nutztierrassen, hat einen Bauernhof in Schweden und eine Alm am Seewaldsee. Im humorvollen Podcast mit Hannes Royer spricht er von seinem Werdegang als sogenannter Arche-Bauer, seiner Leidenschaft fürs Reisen und seiner Faszination fürs Alm-Leben. „Warum ich Archebauer bin: da geht es nicht nur um Tierzucht und um Produkte. Da geht es um Kultur“, ist er überzeugt. Die Erhaltung der Kulturlandschaft und standortgerechte Landwirtschaft sind wichtige Anliegen für ihn. Vielen Landwirten in Österreich fehle es an Selbstbewusstsein – für ihn völlig unverständlich, denn „die brauchen sich nicht verstecken!“ Hör rein und lass dich inspirieren! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.12.2020
    #35 Silvester Podcast: Aller Anfang ist Essen | Maria Fanninger, Hannes Royer
    Aller Anfang ist Essen – damit starten wir ins neue Jahr! Fleischkonsum, Vegane Ernährung, Bio aus dem Ausland oder konventionell aus Österreich, Tierwohl , Erntehelfer, Klima und deine eigenen Werte im Kühlschrank - Hannes Royer und Maria Fanninger holen alle Themen hervor, die uns 2020 beschäftigt haben. Besonders schätzen sie das allgemeine Umdenken, das sich dieses Jahr entwickelt hat, es wird viel mehr Wert auf österreichische Produkte gelegt. "Bewegte Zeiten haben das Potenzial, dass sich etwas weiterentwickelt", ist Maria Fanninger überzeugt. Und durch die Krise heißt es jetzt hoffentlich wirklich: Ich steh zu Österreich! Hör rein und tauch mit uns ein ins vergangene Jahr! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X