In der Forschung sind die Arbeitstage oft sehr lang. Experimente lassen sich nicht auf die Minute genau vorherplanen, zu Kongressen muss man durch die halbe Welt reisen, aufgrund befristeter Arbeitsverträge muss man den Arbeitsort regelmäßig wechseln, aus Karrieregründen oft sogar ins Ausland ver-legen. Und der Konkurrenzdruck ist enorm hoch. Wie lässt sich das mit dem Aufbau und Erhalt einer Familie vereinbaren? Bleibt für beides genügend Zeit? Hat man es als Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin besonders schwer, die Work Life Balance im Gleichgewicht zu halten? Oder bietet die Möglichkeit, seine Zeit relativ frei einzuteilen auch Chancen?
Quelle: https://ausforschungwirdgesundheit.podigee.io/37-new-episode / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://ausforschungwirdgesundheit.podigee.io/feed/mp3

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
309 Folgen
-
Folge vom 16.05.2022Sind Wissenschaft und Familie vereinbar? (Aus Forschung wird Gesundheit)
-
Folge vom 10.05.2022Wer Armut bekämpft, schützt auch das Klima (Das Klima)In Folge 40 von Das Klima geht es um Kapitel 8 im zweiten Teil des aktuellen IPCC-Berichts. Es handelt von Armut und den Lebensgrundlagen der Menschheit. Die armen und benachteiligten Menschen sind ungerechterweise auch am stärksten vom Klimawandel betroffen. Aber wie sich zeigt: Wenn wir dafür sorgen, dass weniger Menschen arm und benachteiligt sind, dann ist das auch sehr gut für das Klima. Und für den Rest der Welt sowieso. Außerdem reden wir in der Folge auch noch über Klimaspiele und entdeckten ein paar wahrhaft seltsame Bilder im IPCC-Bericht. Quelle: https://dasklima.podigee.io/40-dk040-wer-armut-bekampft-schutzt-auch-das-klima / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://dasklima.podigee.io/feed/mp3
-
Folge vom 12.04.2022Wie das Gehirn Muskeln steuert (Wirkstoffradio)In dieser Episode erklärt Volker Haucke, was man unter Zellbiologie versteht und welche Rolle Zellen für die molekulare Pharmakologie spielen. Quelle: https://www.wirkstoffradio.de/2022/04/10/wsr052-die-rolle-der-membran-in-der-zellulaeren-signaluebertragung-interview-mit-prof-dr-volker-haucke/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.wirkstoffradio.de/feed/mp3/
-
Folge vom 11.04.2022Plastik in den Ozeanen (Interviews 4 Future)Ein Podcast der Scientists for Future Leipzig. Gast: Dr. Lars Gutow (Alfred-Wegener-Institut, AWI). Quelle: https://interviews-4-future.podigee.io/72-i4f / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://interviews-4-future.podigee.io/feed/aac