Falsche Theorien über die Gefahren des Virus können in der aktuellen Situation im Extremfall tödlich sein. Das Faktische und tatsächlich Nachweisbare bekommt eine ganz neue Brisanz und Aktualität. Von Bernhard Pörksen
Quelle: https://www.swr.de/swr2/wissen/luegen-bullshit-und-corona-wahrheit-in-zeiten-der-pandemie-swr2-wissen-aula-2021-01-10-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.swr.de/~podcast/swr2/programm/podcast-swr2-wissen-100.xml

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
309 Folgen
-
Folge vom 18.01.2021Lügen, Bullshit und Corona - Wahrheit in Zeiten der Pandemie (SWR2 Wissen)
-
Folge vom 04.12.2020Das Virus in der Kläranlage (detektor.fm Forschungsquartett)Die Corona-Infektionszahlen steigen stetig, wir befinden uns mitten in der sogenannten zweiten Welle. Doch die Wissenschaft geht davon aus, dass die wirkliche Anzahl an Menschen, die sich mit dem Virus angesteckt haben, noch größer ist. Denn nicht jeder entwickelt Symptome und vor allem bei jungen Personen ist die Dunkelziffer groß. Das macht es der Epidemiologie schwer, die Entwicklung der Pandemie nachzuvollziehen und Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Das sogennante Abwassermonitoring könnte da helfen. Quelle: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-abwassermonitoring / Bitte abonniert den Original-Podcast: https://feedpress.me/detektorfm_forschungsquartett
-
Folge vom 23.11.2020Expedition Arktis (Die erzählte Recherche, rbb inforadio)Der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern bricht im September 2019 zur größten Arktis-Expedition aller Zeiten auf. Das Ziel: Das Nordpolarmeer besser verstehen - und damit auch den Klimawandel. Regisseur Philipp Grieß hat die Forschungsreise durch das Eis im imposanten Dokumentarfilm Expedition Arktis festgehalten. Lena Petersen hat mit ihm über die Recherche unter Extrembedingungen gesprochen. Link zur TV-Doku: https://1.ard.de/expedition-arktis Quelle: https://www.ardaudiothek.de/die-erzaehlte-recherche/episode-29-expedition-arktis/83330170 Bitte abonniert den Original-Podcast: https://www.inforadio.de/podcast/feeds/die-erzaehlte-recherche/die-erzaehlte-recherche.xml/feed=podcast.xml
-
Folge vom 23.11.2020Bioengineering (Forschergeist)Joachim Fensterle kennt die verschiedenen Welten, in denen sich die biotechnologische Forschung abspielt. Er hat am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin und an der Universität Würzburg gearbeitet, um dann einige Jahre in die pharmazeutische Industrie zu wechseln, in der Innovationen aufgrund der klinschen Studien einen ganz langen Atem erfordern. Klar, dass er mit besonderem Interesse die Entwicklung von Impfstoffen gegen den SARS-CoV-2-Virus beobachtet. Der zurzeit wohl aussichtsreichste Kandidat bedient sich eines innovativen mRNA-Verfahrens, bei dem ein Bauplan zur Produktion von Antikörpern in die Zellen eingeschleust wird. Quelle: https://forschergeist.de/podcast/fg083-bioengineering/ Bitte abonniert den Original-Podcast: https://feeds.metaebene.me/forschergeist/m4a