Wir sprechen mit dem Initiator der "Scientists for Future" (S4F), Dr. Gregor Hagedorn, über den Gründungsprozess, die Botschaft der S4F und wie die S4F mit den verschiedenen Akteur*innen der Politik und Zivilgesellschaft in den Dialog tritt. Eins ist sicher: S4F hat Schlagkraft bekommen und reichlich Wind in den Segeln. Nebenbei erfahren wir etwas über Gregors Forschungsthemen und dass der bisherige Verlust an Biodiversität bereits ohne Klimawandel so drastische Ausmaße angenommen hat. – Kein gutes Zeichen also, wenn man bedenkt, dass der Klimawandel jetzt noch obendrauf kommt. Gerade deshalb versprühen wir am Ende doch noch einmal Hoffnung und sprechen über unsere Zukunftsvorstellungen. (Lizenz: CC-BY-SA 4.0)
Quelle: https://s4f-podcast.de/2020/02/s4f001-scientists-for-future/

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
371 Folgen
-
Folge vom 11.02.2020Scientists for Future (S4F Podcast)
-
Folge vom 11.02.2020Was Impfgegner und Gegner von Impfgegnern wissen sollten (DLF nova Hörsaal)Die wichtigste Info zuerst: So viele Impfgegner gibt es gar nicht. Trotzdem lassen sich manche Menschen nicht impfen – oder ihre Kinder. Woran das liegen könnte und wie sich das ändern ließe, solche Fragen stellt sich die Psychologin Cornelia Betsch. Quelle: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/impfpflicht-was-impfgegner-und-gegner-von-impfgegnern-wissen-sollten
-
Folge vom 27.01.2020Auschwitz - Topographie eines Vernichtungslagers (WDR 5 Dok 5)Dieser Archivfund ist ein Zeitdokument von ungeheurer Kraft und Intensität. Überlebende berichten präzise und sachlich über die industrielle Judenvernichtung der Nazis. Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. // Von H.G. Adler und Hermann Langbein / Redaktion: Dorothea Runge / Produktion: WDR 1961. Quelle: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/auschwitz142.html
-
Folge vom 22.01.2020Wie gefährlich sind neue Viren? (Aus Forschung wird Gesundheit)Interview mit BIH-Professor Christian Drosten. Quelle: https://ausforschungwirdgesundheit.podigee.io/14-new-episode