Als Donald Trump 2016 gewählt stimmten 81 Prozent der Evangelikalen in den USA für ihn? Doch wer sind diese Evangelikalen eigentlich und welchen Einfluss üben sie auf die US amerikanische Politik aus? Darüber sprachen wir mit der Historikerin und Journalistin Annika Brockschmidt, die sich seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigt hat.
Quelle: https://www.hoaxilla.com/hoaxilla-259-trump-und-die-evangelikalen/

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
326 Folgen
-
Folge vom 02.09.2020Trump und die Evangelikalen (Hoaxilla)
-
Folge vom 15.06.2020Mileva Einstein - Vom Scheitern in der Physik und in der Liebe (DLF-Kultur, Zeitfragen)Ihre Beziehung startete modern: Mileva und Albert Einstein studierten, rechneten und diskutierten gemeinsam – und heirateten trotz enormer Widerstände. Eine Lovestory. Bis Albert berühmt wurde. Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/mileva-einstein-vom-scheitern-in-der-physik-und-in-der-liebe.976.de.html?dram:article_id=470636
-
Folge vom 15.06.2020Wenn Krebs zum Armutsrisiko wird (DLF Hintergrund)Wenn junge Erwachsene Krebs bekommen, werden sie oft aus dem Berufsleben gerissen. Das Risiko ist hoch, danach auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein und in die Armut abzurutschen. Das Problembewusstsein dafür wächst jedoch nur langsam. Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/junge-erwachsene-wenn-krebs-zum-armutsrisiko-wird.724.de.html?dram:article_id=472449
-
Folge vom 15.06.2020Informationen sind Schnuller für Erwachsene (Mensch, Frau Nora)Ulrike Sckaer arbeitet als ärztliche Psychotherapeutin in Köln. Auch für sie war das die erste Woche, in der viele Patient:innen die Corona-Pandemie thematisiert haben. Dabei stellt Ulrike Sckaer gerade bei den Angstpatient:innen, die bei ihr in Behandlung sind, fest, dass die erstaunlich gelassen mit der Situation umgehen. Also klar ist da Anspannung und da sind auch Ängste. Aber eben gar nicht so viel Panik. Woran das liegt, warum uns Informationen beruhigen und wie gerade Ängste uns in einer solchen Situation einander näher bringen. Quelle: https://mensch-frau-nora.de/psychotherapeutin-ulrike-sckaer-informationen-sind-schnuller-fur-erwachsene/