Kinder zeugen ohne Sex - das gehört längst zum Alltag der Reproduktionsmedizin. Vor 36 Jahren kam das erste deutsche Retortenbaby Oliver in der Erlanger Uniklinik auf die Welt. Dort soll nun das erste deutsche Transplantationszentrum für Gebärmütter entstehen.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1107 Folgen
-
Folge vom 09.01.2018Uniklinik Erlangen: Möglichkeiten und Grenzen der Reproduktionsmedizin
-
Folge vom 07.01.2018Bayern genießen im Januar: "Stille"Zeremonielle Stille ist ein uraltes Mittel die Spannung zu steigern. In der Oper nennt man das den magischen Moment, in dem nach dem Eingangsapplaus der Dirigent den Taktstock hebt und - kurz verharrt, bevor der Klang der Ouvertüre den Raum füllt, in ihm erscheint wie ein Licht.
-
Folge vom 06.01.2018Heimat loben ist nicht schwer - was Heimatpfleger tunIn Bayern liebt man die Heimat. Man lobt sie, wo es nur geht. Ja, man richtet ihr sogar extra ein "Ministerium für Heimat" ein. Ist denn in Bayern alles Heimat? Und vor allem: Was ist unter Heimat eigentlich zu verstehen?
-
Folge vom 01.01.2018Türmer, Pfeifer, Stadtmusikanten - Musiker in den Städten BayernsDie "Bürger" des Mittelalters machten aus ihren Städten Burgen, umgeben von Mauern und Türmen. Auf dem höchsten Turm der Stadt saß zur allgemeinen Sicherheit der Türmer.