"Jedem Mann ein Ei, dem braven Schweppermann aber zwei". Dieser Spruch von der doppelten Ration ist vielen geläufig. Doch woher kommt er? Und wer war eigentlich dieser Schweppermann? Eine Spurensuche im oberpfälzischen Kastl, wo der Ritter Schweppermann begraben liegt.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 26.03.2018"Jedem Mann ein Ei" - die Geschichte des Ritters Schweppermann
-
Folge vom 26.03.2018Das wohl älteste unversehrte Hühnerei der WeltOstern ohne bunte Eier im Osternest - unvorstellbar. In Kempten gibt es ein Ei, das ist nicht bemalt und trotzdem eine Besonderheit: Es ist geschätzte 500 Jahre alt und damit das vielleicht älteste unversehrte Hühnerei der Welt.
-
Folge vom 23.03.2018Wie ein Wanderweg entstehtDas Wichtigste für einen Wanderer ist viel Ruhe, eine deftige Brotzeit und vor allem: gute Wanderwege. Doch naturbelassene Wege werden knapp. Wie ein neuer Wanderweg entsteht? Das klärt die Zeit für Bayern - anhand des "Goldsteigs" und des "Steigerwald Panoramaweges".
-
Folge vom 23.03.2018Guglmann und Eulenwappen - Geheimbünde in BayernBünde, "Geheimbünde" sind ein Relikt aus einer anderen Zeit, aber es gibt sie immer noch. Auch wenn sie sich nicht wirklich als "geheim" verstehen. Bünde sind etwas Besonderes, halb Spiel, halb Organisation, mehr als ein Verein und anders als ein reiner Freundeskreis.