Sole, Wasser und Moor sind seit jeher die drei Säulen der klassischen Kur. Schon die alten Römer fanden Heilung und Erholung in den heißen Quellen nördlich der Alpen.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 21.04.2018Vom Bauernbadl zum Kaiserbad - Über die Kultur der Kur in Bayern
-
Folge vom 14.04.2018Tief in Bayern. Kellergeschichten aus dem FreistaatWie viele Menschen ein dunkles Geheimnis haben, so haben Häuser ihre Keller: verborgen, verschlossen, dunkel, oft unheimlich. Und dennoch sind sie eine Schatzkammer, ein Lager für Vorräte, der sichere Hort für schlechte Zeiten.
-
Folge vom 07.04.2018Bayern genießen - ÖffnenEin Überblick über die Vielfalt der Genüsse in den Regionen Bayerns diesmal zum Thema Öffnen.
-
Folge vom 29.03.2018Wilhelmines Wunderwelt - Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses BayreuthDas Markgräfliche Opernhaus Bayreuth gilt als eines der schönsten Barocktheater Europas. 2012 wurde es Weltkulturerbe der Unesco. Nun sollen dort - nach aufwändiger Sanierung - wieder Opern und Konzerte aufgeführt werden.