Die Schwaben sind für ihre Sparsamkeit bekannt. Nicht mal beim Reden machen sie viele Worte. Ein einziges "noi" reicht, um alle Nuancen der Be- und Verwunderung auszudrücken. Und nur die Schwaben haben Silben ohne Vokale wie Fenschtrr (Fenster).

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1100 Folgen
-
Folge vom 17.02.2018Kleine Sprachgeschichte: Schwäbisch
-
Folge vom 10.02.2018Witz komm raus! - Versuch über die Kultur des WitzeerzählensIm ursprünglichen Wortsinn kommt Witz von "wissen". Es braucht also ein helles Köpfchen, um eine schlagfertigen Witz zu machen und einen hellen Verstand, um diesen zu verstehen.
-
Folge vom 05.02.2018Die neue Fleischeslust - von Eichelschweinen und Wagyu-RindernDie fleischlose Ernährung liegt nach wie vor im Trend. Gleichzeitig entwickelt sich eine Gegenbewegung, die ungehemmt der Fleischeslust frönt. Besonders beliebt ist edles und nachhaltig gewachsenes Fleisch.
-
Folge vom 01.02.2018Bayern genießen im Februar: ZeitAlles hat seine Zeit - und den richtigen Zeitpunkt. Die alten Griechen und Römer hatten dafür sogar einen speziellen Ausdruck: Den kairos, den rechten Augenblick, die Fülle der Zeit. Ein zeitloser und höchsten Erfolg versprechender Moment.