Jeder kennt die TÜV-Plakette. Das Wapperl am Auto ist das Symbol für die Arbeit des Technischen Überwachungsvereins. Dabei ist die regelmäßige Überprüfung der Fahrzeuge nur noch ein Teil der TÜV-Aufgaben.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1100 Folgen
-
Folge vom 24.02.2018Mit Brief und Siegel - Ohne TÜV geht nichts
-
Folge vom 22.02.2018Das heimische Ski-Erbe: Skilifte im Fichtelgebirge und im FrankenwaldZeit für Bayern-Autor Carlo Schindhelm ist begeisterter Skifahrer und fragt sich, ob er diese Begeisterung seinen beiden Kindern vererben soll. Denn Skifahren ist teuer, die Winter werden schneeärmer. Eine Alternative sind aber die Skilifte im Fichtelgebirge und im Frankenwald.
-
Folge vom 19.02.2018Franken und ihr Dialekt: Warum die da so anders sprechenIn Schwaben reden die Menschen schwäbisch, in Sachsen sächsisch und in Bayern - nein eben nicht bairisch, sondern zum Beispiel fränkisch. Doch das einzig wahre Fränkisch - das gibt es gar nicht.
-
Folge vom 17.02.2018Kleine bayerische SprachgeschichteDie Bayern kokettieren manchmal damit, dass sie ihre eigene Sprache nicht verstehen. Wie auch? Zwischen Hof, Lindau und Burghausen werden mehr als 60 Dialekte gesprochen.