Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Landschaftsmaler haben ein besonderes Auge für die Schönheit der Natur. Nach dem Vorbild der französischen Pleinairmalerei kam Anfang des 19. Jahrhunderts die Freilichtmalerei auch in Bayern auf.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 21.05.2018Landpartie - Künstlerkolonien in Oberbayern
-
Folge vom 19.05.2018Bayerische Zwangsehen - Wie die Gebietsreform den Freistaat verändert hatSie begann mit den Landkreisen und endete sechs Jahre später bei den Gemeinden. Vom Juli 1972 bis zum Mai 1978 machte die Gebietsreform aus dem kommunalen Fleckerlteppich in Bayern ein modernes Verwaltungsparkett.
-
Folge vom 18.05.2018Orgelgeschichten - Audienz bei Ihrer Majestät"Königin der Instrumente", so wird die Pfeifenorgel genannt. Kirchen und Konzertsäle füllt sie mit ihrem Klang - vom leisesten Flötenhauch bis zum mächtigen Fortissimo-Klangrausch. Und in Bayern gibt es eine lange Orgeltradition.
-
Folge vom 12.05.2018Isetta, Goggo, Spatz und Kabinenroller - Die Anfänge der bayerischen AutoindustrieDer Messerschmitt-Kabinenroller steht wie die Isetta, das Goggomobil oder der Spatz für die Kleinstwagen, die nach dem Krieg den Grundstein der bayerischen Autoindustrie gelegt haben.