Wenn vom Garchinger Ei die Rede ist, geht es nicht um ein echtes Ei, sondern um den ersten deutschen Atomforschungsreaktor. Das "Atom-Ei" wurde vor über 60 Jahren in Betrieb genommen. Inzwischen ist es vom Netz, die Schale steht aber immer noch - und ziert bis heute das Stadtwappen.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1100 Folgen
-
Folge vom 26.03.2018Das Garchinger "Atom-Ei"
-
Folge vom 26.03.2018Das Ei-Wunder von TaxaVor 400 Jahren hat eine Henne im Odelzhausener Ortsteil Taxa ein besonders extravagantes Ei gelegt. Das Ei löste seinerzeit eine Wallfahrt aus - und lässt bis heute tief in den Wunderglauben der Altbayern im frühen 17. Jahrhundert blicken.
-
Folge vom 26.03.2018"Jedem Mann ein Ei" - die Geschichte des Ritters Schweppermann"Jedem Mann ein Ei, dem braven Schweppermann aber zwei". Dieser Spruch von der doppelten Ration ist vielen geläufig. Doch woher kommt er? Und wer war eigentlich dieser Schweppermann? Eine Spurensuche im oberpfälzischen Kastl, wo der Ritter Schweppermann begraben liegt.
-
Folge vom 23.03.2018Wie ein Wanderweg entstehtDas Wichtigste für einen Wanderer ist viel Ruhe, eine deftige Brotzeit und vor allem: gute Wanderwege. Doch naturbelassene Wege werden knapp. Wie ein neuer Wanderweg entsteht? Das klärt die Zeit für Bayern - anhand des "Goldsteigs" und des "Steigerwald Panoramaweges".