Das Donaumoos zwischen Ingolstadt, Neuburg an der Donau und Pöttmes ist das größte zusammenhängende Niedermoor Süddeutschlands. Bis vor 200 Jahren war es unzugängliches Sumpfgebiet, dann kamen Entwässerung und intensive Landwirtschaft.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 09.06.2018Ökokatastrophen, Räuber und grüne Zukunft - Das altbayerische Donaumoos
-
Folge vom 02.06.2018Bayern genießen: RostLieber doppeldeutig als einfältig kredenzen wir ein beispielhaft mehrdeutiges Motto: Der Rost als Folge von Oxydation einerseits, andererseits aber auch der Rost als Gitterwerk.
-
Folge vom 28.05.2018Oberpfälzer Bier: Im Sternbild des ZoiglWährend sich die großen Brauereien in Zeiten der Globalisierung zu multinationalen Riesen entwickeln, erleben die allerkleinsten in der Oberpfalz eine neue Blüte. Die Zoiglbrauer ziehen Einheimische und Urlauber gleichermaßen in ihren Bann.
-
Folge vom 26.05.2018Gute Konstitution - 200 Jahre Bayerische VerfassungDie Auflösung des Alten Reichs und die Gründung des Königreichs Bayern 1806 wirbelte die Rechtsordnung Bayerns gewaltig durcheinander. Die Konstitution (Verfassung) von 1808 fasste die Grundlagen und Rechte des neuen Staates zusammen.