Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth gilt als eines der schönsten Barocktheater Europas. 2012 wurde es Weltkulturerbe der Unesco. Nun sollen dort - nach aufwändiger Sanierung - wieder Opern und Konzerte aufgeführt werden.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1100 Folgen
-
Folge vom 29.03.2018Wilhelmines Wunderwelt - Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth
-
Folge vom 28.03.2018Passion fürs Kreuz - Bayerns sakrale LandschaftBayern ist nach wie vor eine sakral geprägte Landschaft. Klöster, Kirchen und Kapellen, Marterl und Flurkreuze sowie Kalvarienberge und Kreuzwege prägen das Bild: vor allem in Oberbayern und im Allgäu.
-
Folge vom 26.03.2018Wo die Ideen wachsen - die Landesgartenschau 2018 in WürzburgIn Städten wird nach Möglichkeit jeder freie Quadratmeter bebaut. Grünflächen verkümmern oft zum ökologischen Feigenblatt. Doch es geht auch anders. Das zeigt die Landesgartenschau 2018 in Würzburg - wo gerade ein völlig neuer Stadtteil entsteht.
-
Folge vom 26.03.2018Das wohl älteste unversehrte Hühnerei der WeltOstern ohne bunte Eier im Osternest - unvorstellbar. In Kempten gibt es ein Ei, das ist nicht bemalt und trotzdem eine Besonderheit: Es ist geschätzte 500 Jahre alt und damit das vielleicht älteste unversehrte Hühnerei der Welt.