Im Feiertags-Feuilleton am Weihnachtstag geht es um das Feuer; um seinen Segen, seinen Fluch, seine Beherrschbarkeit. Und um die fast vergessene Kunst, auf Holzfeuer zu kochen.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 25.12.2020Feuer - ein Feiertags-Feuilleton
-
Folge vom 24.12.2020Das erste Mal Weihnachten - ein Feiertags-FeuilletonIm Feiertagsfeuilleton an Heiligabend erinnern wir uns an das erste bewusst erlebte Weihnachten. Wir feiern Weihnachten mit einer indischen Familie in Deutschland, suchen nach historischen Fakten der allerersten Weihnacht und begehen das erste - und hoffentlich letzte - Weihnachten mit Corona.
-
Folge vom 19.12.2020WeihnachtsmagazinAlle Jahre wieder gibt's ein Zeit-für-Bayern-Weihnachtsmagazin. Heuer mit Geschichten über Nikolaus und Weihnachtsmann, die laute stade Zeit, Geleucht und Gelichter im Vorgarten und eine Klosterweihnacht. Viel Vergnügen!
-
Folge vom 12.12.2020Vom Leben nach dem Tod - Neu genutzte Klöster in BayernHunderte Klöster gibt es in Bayern - aber Ordensleute werden immer weniger. Nur eine verhältnismäßig geringe Zahl der oft riesigen Gebäude werden als Kloster überleben. Wir zeigen hoffnungsvolle Ansätze für ein "Leben nach dem Tod" alter Klöster.