Schon vor der Corona-Pandemie grassierte ein Virus, das viele Gaststätten dahingerafft hat. Die Krankheit heißt Wirtshaussterben. Doch einige Wirte in Oberfranken haben erstaunliche Lösungen gefunden.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1107 Folgen
-
Folge vom 19.09.2020Zwischen Stammtischpoesie und Pachtstundung - Wirtshauskultur in Franken
-
Folge vom 19.09.2020Gemeinsam stark: Genossenschaften und KollektiveGenossenschaften sind in Europa seit dem Mittelalter bekannt. Kollektive lassen Assoziationen zur früheren DDR aufkommen. Doch beides scheint gerade eine Renaissance zu erleben. Warum? Und wofür stehen Genossenschaften und Kollektive heute?
-
Folge vom 12.09.2020Exoten in Bayern - Street Art als moderne LüftlmalereiGenau genommen ist die bayerische Lüftlmalerei nichts anderes als Street Art. Die Künstler unterscheiden sich zwar in der Wahl der Motive und der Werkzeuge, aber beide bemalen Wände. Nur: Graffitis sind illegal.
-
Folge vom 12.09.2020Exoten in Bayern - Alte Frösche und neue SchlangenBeinahe die gesamte Fauna der Welt ist in der Zoologischen Staatssammlung in München versammelt. Dort finden sich in kilometerlangen Magazinen über 22 Millionen Tierpräparate. Die ältesten Exemplare schlummern im herpetologischen Archiv.