Johann Strauß Sohn ist der Walzerkönig. Jeder kennt zum Beispiel "An der schönen blauen Donau" - dieser Walzer wird jedes Jahr beim Neujahrskonzert in Wien gespielt. Seine zweite Ehe scheiterte, vielleicht auch an zu hohen Erwartungen an ihn, den prominenten Walzerkönig. Um aber ein drittes Mal heiraten zu können gab er, ein Wiener durch und durch, seine österreichische Staatsbürgerschaft auf - und wurde Deutscher. Die ganze Geschichte gibt es bei ZOOM!

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
548 Folgen
-
Folge vom 15.08.2020Johann Strauß Sohn wird deutscher Staatsbürger
-
Folge vom 08.08.2020John Cage und die PilzeKennen Sie eigentlich die Ziegenlippe, den Goldröhrling oder eine Morchel? Als Pilze kennt wohl jeder diese kleinen und feinen Köstlichkeiten. Und sie erfreuen sich einer sehr großen Beliebtheit. Aber Vorsicht, denn das Sammeln will gelernt sein. Glücklicherweise gibt es heutzutage genügend Menschen mit dem Pilzblick. Einer von ihnen war sogar ein Komponist aus Amerika. ZOOM erzählt von diesem Künstler und seiner Begeisterung für die kleinen Lebewesen.
-
Folge vom 01.08.2020Clara und Robert Schumann erstreiten ihre EheEs war die Künstler-Ehe des 19. Jahrhunderts: Clara und Robert Schumann. Eine begnadete Pianistin und der Poet unter den großen Komponisten der Romantik. Dass ihre Ehe etwas Besonderes war, zumal Clara ihre Karriere als reisende Konzertpianistin trotz mehrerer Kinder fortsetzte, war den beiden bewusst. Und einfach war die Beziehung erst recht nicht. Am stürmischen Beginn dieser Liebe war das traurige Ende nicht abzusehen - doch Hindernisse gab es auch damals schon mehr als genug. ZOOM erzählt vom erbitterten Kampf um eine Hochzeit.
-
Folge vom 25.07.2020Schönberg und Kandinsky gehen badenSchwabing sei kein Ort, sondern ein geistiger Zustand! Das fand Wassily Kandinsky. Sein erstes abstraktes Bild hatte er in München gemalt, immer wieder tauschte er die Stadtwohnung mit einem kleinen Holzhaus in Murnau an Staffelsee: dem Russenhaus. Hier lebte er mit Gabriele Münter. Viele Besucher kamen. Maler pilgerten ins blaue Land. Kandinsky zog sie alle an. Seine erste Begegnung mit einem berühmten Komponisten ereignete sich unweit der Alpen in Bayern. ZOOM erzählt, wie ein Maler und ein Komponist miteinander baden gingen.