Die sowjetische Hymne wurde 1991 ersetzt durch ein anderes Lied, weil sich die Sowjetunion aufgelöst hat. Spannend ist aber, dass diese Melodie später wieder offiziell als russische Staatshymne eingeführt wurde - unter Präsident Putin. Nur am Text hat man ein bisschen geschraubt. Der Dichter der neuen Version war übrigens derselbe, der bereits viele Jahre vorher für Stalin den ersten Text schrieb.

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
548 Folgen
-
Folge vom 02.01.2021Alexander Alexandrow - Die Entstehung der russischen Nationalhymne
-
Folge vom 19.12.2020Paul Wittgenstein - der einarmige PianistDer Wiener Paul Wittgenstein war kein Pianist wie viele andere auch: Er hatte nämlich nur einen Arm! Wie es dazu kam und wie er trotz des Handicaps spielen konnte, das erfahren Sie in dieser Ausgabe von ZOOM.
-
Folge vom 12.12.2020Dmitrij Schostakowitsch und Galina UstwolskajaDer Professor und eine Studentin. 13 Jahre Altersunterschied. Zwei verwandte Seelen - so scheint es, als sie sich kennenlernen. Galina Ustwolskaja und Dmitri Schostakowitsch. Der große Komponist, mal gefördert von den Herrschenden, dann wieder misstrauisch beäugt von den Kulturfunktionären. Er neigt bald dazu, sich zu isolieren. Vielleicht erkennt er sich in der jungen Komponistin, einer eigenwilligen Einzelgängerin. Die Geschichte einer rätselhaften Beziehung.
-
Folge vom 05.12.2020100 Jahre Dave BrubeckMit ihm fand der Jazz neue Zeitmaße. Dabei wollte er ursprünglich Tierarzt werden! Dave Brubecks größter Hit steht im 5/4-Takt: "Take Five". Der Pianist, der als Sohn eines Viehzüchters zur Welt kam und zu einem der größten Stars des Cool Jazz wurde, wäre am 6. Dezember 100 Jahre alt geworden.