Der von Schönberg gegründete "Verein für musikalische Privataufführungen" existierte von 1918 bis 1921. Es gab bis zu 30 Proben und siebenfache Aufführungen, wenn es ein Werk erforderte. Die Programme der wöchentlichen Konzerte, die Vereinssitzungen hießen, wurden geheimgehalten, "um einen gleichmäßigen Besuch zu erreichen". Verboten waren neben Beifalls-, Missfalls- und Dankesbezeugungen auch "Kritische Besprechungen in Zeitungen und Zeitschriften, Reklame und Propaganda".

Kultur & Gesellschaft
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah Folgen
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 1 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 2 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 3 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 4 bewerten
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah mit 5 bewerten
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Folgen von Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
549 Folgen
-
Folge vom 15.02.2020Arnold Schönberg schafft das Publikum ab
-
Folge vom 18.01.2020Die Geschichte vom PferdEin Komponist hoch zu Ross? Auch Ludwig van Beethoven besaß oder vielmehr geriet in den Besitz eines vierbeinigen Statussymbols. Unklar ist, ob es sich dabei nicht sogar um zwei Tiere handelte. Wiebke Matyschok erzählt eine Geschichte vom Pferd.
-
Folge vom 11.01.2020Händel und Hendrix - Zwei "Nachbarn" in LondonMusik sei eine grenzüberschreitende, universelle Kunst, heißt es immer wieder. Doch sind der Frack des Orchestermusikers und das Tattoo des Rock-Stars wirklich so eng verwandt, wie es Freunde einer Crossover-Philosophie gerne postulieren? Manchmal schon, denn Musik ist immer wieder für Überraschungen gut. Eine musikalische Geschichte über eine außergewöhnliche Nachbarschaft in London.
-
Folge vom 07.12.2019Mieczyslaw Weinberg zum 100. GeburtstagMieczyslaw Weinberg war einer der faszinierendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sein Leben liest sich wie das Drehbuch zu einem Hollywood-Film: Er musste vor den Nazis fliehen, heiratete in eine einflussreiche Moskauer Familie ein, geriet dann aber zwischen die Mühlräder des Stalin-Terrors. Am 8. Dezember wäre er 100 Jahre alt geworden.