Die Basilika St. Jakob im niederbayerischen Straubing hat Hans von Burghausen gebaut. Mit dem dreischiffigen Langhaus und der Länge von 89 Metern gelang ihm einer der großartigen mittelalterlichen Sakralbauten Süddeutschlands.

Kultur & GesellschaftRegionales
Zwölfuhrläuten Folgen
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
Folgen von Zwölfuhrläuten
1123 Folgen
-
Folge vom 21.10.2018Straubing in Niederbayern
-
Folge vom 14.10.2018Oberteisendorf in OberbayernDie alte Georgkirche aus dem frühen 15. Jh. wurde 1952 gesprengt, dafür steht heute in Oberteisendorf ein lichter, weiter Kirchenraum, der die Formensprache der Gotik ausdrucksvoll aufgreift. Auch der aus der Kirchenachse gerückte Turm erinnert mit seinem altersgrauen Steinmauerwerk an eine längere Tradition.
-
Folge vom 07.10.2018Waldershof in der OberpfalzIm Jahr 1966 war die alte Pfarrkirche in Waldershof zu klein geworden. Für die katholischen Christen entstand stattdessen ein massiver Betonbau in der Form eines riesigen Zeltes. Ein neuer Kirchturm war aber nicht vorgesehen, da der alte weiterhin als Glockenträger benutzt werden konnte.
-
Folge vom 30.09.2018Litzendorf in Oberfranken1713 besichtigte Johann Dientzenhofer aus dem Gugghof über Flintsbach am Inn kritischen Auges die Kirche von Litzendorf. Eine Restaurierung lohnte sich nicht mehr und so erschuf der große Barock-Architekt die Landkirche neu.