Piesenkam besitzt eine der ältesten Jakobskirchen Oberbayerns. Die heutige Barockkirche steht auf uraltem Fundament. Es gibt noch gotische Spitzbogenfenster, doch die Einrichtung stammt weitgehend aus dem 18. Jahrhundert.

Kultur & GesellschaftRegionales
Zwölfuhrläuten Folgen
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
Folgen von Zwölfuhrläuten
1123 Folgen
-
Folge vom 23.09.2018Piesenkam in Oberbayern
-
Folge vom 16.09.2018Ried bei Neuburg in OberbayernMit ihrer großen Zwiebel auf dem Turm ist die St. Georgskirche ein echtes Wahrzeichen des 750-Einwohner-Dorfes Ried. Nichts weist heute darauf hin, dass das wuchtige Gotteshaus auf mittelalterlichen Grundmauern vor zwei Jahren für Schlagzeilen sorgte.
-
Folge vom 09.09.2018Mintraching in der OberpfalzSt. Mauritius wurde im letzten Drittel des 17. Jhs auf den alten Fundamenten des Vorgängerbaus errichtet und im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet. Im 45 Meter hohen Turm läuten vier Glocken im Gloria Motiv. An diesem Sonntag zu Ehren der ersten Erwähnung des Ortes Muntrihhinga im Jahr 768.
-
Folge vom 02.09.2018Oberaudorf in OberbayernIn den letzten 500 Jahren wurde die Oberaudorfer Pfarrkirche fünfmal beschädigt oder fast zerstört. Immer wieder im Stil der jeweiligen Zeit erneuert oder umgestaltet, erhielt sie den hellen, ja glanzvollen Raumcharakter, der seit den jüngsten Renovierungen wieder voll zum Ausdruck kommt.