Die schöne Pfarrkirche in Kirchdorf steht auf einer kleinen Anhöhe in der Mitte des Ortes, umgeben von einem Friedhof. Sie ist ein spätgotischer Ziegelbau, etwa um 1500 samt Turm und Satteldach errichtet.

Kultur & GesellschaftRegionales
Zwölfuhrläuten Folgen
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
Folgen von Zwölfuhrläuten
1142 Folgen
-
Folge vom 26.12.2018Kirchdorf bei Bad Wörishofen in Schwaben
-
Folge vom 23.12.2018Hochburg-Ach in OberösterreichDer schlanke Turm der oberösterreichischen Wallfahrtskirche Maria-Ach trägt drei Glocken. Sie wurden 1946 in St. Florian gegossen und werden noch heute per Hand geläutet.
-
Folge vom 16.12.2018Neumarkt in der Oberpfalz"Zu unserer lieben Frau", so lautet der offizielle Name der Neumarkter Kirche, aber in Neumarkt und der ganzen Umgebung ist das Gotteshaus als Hofkirche bekannt, weil sie einmal zum pfalzgräflichen Hof zu Neumarkt gehörte.
-
Folge vom 09.12.2018Markt Mörnsheim in OberbayernVom frühgotischen Bau der katholischen Pfarrkirche St. Anna ist heute nur noch der von einem Spitzhelm bekrönte Turm erhalten geblieben. Im Lauf der Jahrhunderte gab es mehrmals größere bauliche Veränderungen.