Wahrzeichen von Burghagel ist die Pfarrkirche St. Peter. Das stattliche Gebäude mit seiner gelben Fassade und dem Zwiebelturm wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts an der Stelle eines Vorgängerbaus errichtet.
Kultur & GesellschaftRegionales
Zwölfuhrläuten Folgen
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
Folgen von Zwölfuhrläuten
1154 Folgen
-
Folge vom 10.03.2019Burghagel in Schwaben
-
Folge vom 03.03.2019Roding in der OberpfalzWahrzeichen von Roding ist der Turm von St. Pankratius. Er ist als Campanile stehen geblieben, nachdem die alte barocke Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg abgebrochen und auch die Reste ihrer gotischen Vorgängerin beseitigt wurden.
-
Folge vom 24.02.2019Margarethenberg in OberbayernVon der Mitte des 17. Jahrhunderts an war die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Margarethenberg eine Wallfahrtskirche zu den heiligen 14 Nothelfern. Seit 1959 wird auch wieder das ursprüngliche Patrozinium gefeiert.
-
Folge vom 17.02.2019Freihalden in SchwabenDie katholische Pfarrkirche Mariä Verkündigung in Freihalden gilt als eine der ungewöhnlichsten Dorfkirchen des 20. Jahrhunderts im Bistum Augsburg.