Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

2011 Folgen
  • Folge vom 09.07.2022
    Hörde als Vorbild für Berlin?
    In der Kreisstadt Hörde, die 1928 in die Stadt Dortmund eingemeindet wurde, befand sich in den 1980er Jahren nicht nur die Schule, die einer der Podcaster von Auf den Tag genau in seiner Jugend besuchte, sie hatte in den Zwanzigern als Industriestandort eine linke Mehrheit der Stadtverordneten, die eine Umbenennung der aus Zeiten der Monarchie stammenden Straßennamen durchsetzte. Neben Größen der Arbeiterbewegung diente gar Max Hölz, der linke Bandenführer, der an unzähligen Gewalttaten und Anschlägen beteiligt war, als Namensgeber. Das ging dann auch der Freiheit vom 9. Juli zu weit, die Hörde als Beispiel für Straßen-Umbenennungen in Berlin heranzog. Es liest Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.07.2022
    Auf den Tag genau goes Lichtenrade
    Und noch einmal weichen wir an den Stadtrand aus, weil die meisten originär hauptstädtischen Tageszeitungen wegen des Berliner Druckerstreikes auch am 8. Juli 1922 noch immer nicht erschienen. Nachdem wir bislang schon nach Köpenick und sonst vor allem in den Norden der Stadt geschaut haben, geht es heute in den äußersten Süden der Stadt. Das Lokalblatt mit dem etwas sperrigen Namen Berlin-Lichtenrader Zeitung und Anzeiger kreist in seinen von uns ausgewählten Nachrichten dabei zum einen tatsächlich und buchstäblich um den eigenen Kirchturm. Zum zweiten, erfahren wird, konnte man in Lichtenrade aber seinerzeit auch noch ins Kino gehen. Frank Riede hat das für uns getan.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.07.2022
    Die Welt aus Niederbarnimer Perspektive
    Was haben die heutigen Berliner Stadtteile Wedding, Lichtenberg, Tegel, Pankow und Friedrichshagen sowie etliche ungenannte gemeinsam? Sie gehörten alle einst einmal zum Landkreis Niederbarnim, bevor sie mit der wuchernden Hauptstadt verschmolzen und in diese peu à peu 1861, 1908, 1920 eingemeindet wurden. Der Landkreis Niederbarnim bestand trotzdem noch bis 1952 fort, und es erschien dort auch weiterhin ein Niederbarnimer Kreisblatt. Dieses beteiligte sich 1922 nicht am Streik der Berliner Zeitungsdrucker und konzentrierte sich, zumindest in unserer Auswahl vom 7. Juli, auch überwiegend auf Nachrichten aus dem märkischen Raum. Es liest Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.07.2022
    Der Balkon
    Am 1. Juli hatten wir den Aufruf zur republikanischen Kundgebung im Programm. Diese hatte nun am 4. stattgefunden und der Vorwärts vom 6. Juli widmet sich in einem kleinen Feuilleton nicht dem Kerngeschehen des Massenaufmarsches, sondern beobachtet die bürgerlichen Beobachter der Kundgebung, die auf ihrem Balkon verblieben sind und somit für eine passive Haltung optiert haben. Für uns steht unter dem Balkon Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X