Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

2011 Folgen
  • Folge vom 19.06.2022
    Wer wird deutscher Meister?
    Der 1. FC Nürnberg und der Hamburger SV waren in den 1920er Jahren die überragenden deutschen Fußballmannschaften. Zwischen 1920 und 1928 entfielen auf die beiden Clubs, unterbrochen nur einmal von der Spielvereinigung Fürth, sieben von acht nationale Meistertitel – und in diese Serie ist die Meisterschaft von 1922 noch gar nicht einberechnet. In jenem Jahr trafen der ‘Club‘ und der HSV erstmals in einem Endspiel direkt aufeinander, konnten aber keinen Sieger ermitteln. Im nachfolgenden Artikel aus dem Berliner Lokal-Anzeiger vom 19. Juni 1922 geht es um das erste Finalspiel am Vortag in Berlin, das nach stolzen 189 Spielminuten beim Stand von 2:2 wegen Dunkelheit abgebrochen werden musste. Noch kurioser sollte das Wiederholungsspiel anderthalb Monate später in Leipzig ausgehen, das ebenfalls bei Gleichstand wegen zu vieler verletzter Spieler nicht zu Ende gespielt werden konnte. Der Deutsche Fußball-Bund listet für das Jahr 1922 deshalb bis heute keinen Meister, wohingegen kurioserweise in die Meisterschale die Namen gleich beider Mannschaften eingraviert sind. Im Deutschen Stadion, dem Vorgängerbau des heutigen Berliner Olympiastadions, war für uns die Sportreporterin von AufdenTaggenau, Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.06.2022
    Wie ich in den Himmel fuhr… und wieder hinausflog!
    Der 1897 geborene und unter zahlreichen Pseudonymen publizierende Journalist und Schriftsteller Artur Zickler war nach dem Ersten Weltkrieg für den Vorwärts tätig. Er galt aber als politisch unabhängiger Autor, der nicht immer nur rechts, sondern auch mal links aneckte. Auf dieses „Querulantentum“ spielt seine im Vorwärts am 18. Juni 1922 erschienene feuilletonistische Himmelfahrt per Paternoster an, die er unter dem Pseudonym Tobias Pemberlein veröffentlichte. Für schaut Frank Riede bei den Engels-Chören vorbei.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.06.2022
    Der Spaziergang nach Leipzig: Wittenberg - Bitterfeld
    Im Juni inszenierte die Berliner Morgenpost ein journalistisches Ereignis, als ihr Autor Egon Jacobsohn am 13. Juni zu Fuß aus den Redaktionsräumen losmarschierte und sich auf einen fünftägigen Marsch nach Leipzig begab – mit Zwischenstopp in Potsdam, Treuenbrietzen, Wittenberg und Bitterfeld. Wurde er auf der ersten Etappe noch von Schau- und Wanderlustigen des Weges begleitet, marschierte er bald alleine - lediglich seiner Beobachtung der Wälder, Wege und Landschaften, sowie seiner Kondition und seiner Schmerzen ausgeliefert. Den am Ende jeder Etappe verfassten Bericht brachte ein dort eintreffender motorisierter Kurier der Zeitung nach Berlin – eine Art Live-Ticker der Zeit. Heute, in der Ausgabe vom 17.6.22 spaziert Frank Riede auf der vorletzten Etappe, auf dem Weg nach Bitterfeld mit – aber nicht nur er….
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.06.2022
    Liegt Lenin im Sterben?
    Wladimir Iljitsch Lenin stand an der Spitze der bolschewistischen Revolution in Russland, war Vorsitzender der Partei, Regierungschef der aus der Revolution hervorgegangenen Sowjetunion. Eine lebende Legende, die ein Attentat 1918 überlebte, aber spätestens ab dem Mai 1922 mit erheblichen und nicht mehr zu verbergenden gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Denn da erlitt er, einen Monat nachdem eine der Kugeln des Attentats operativ entfernt wurde, den ersten einer Reihe von Schlaganfällen. Er wurde abgeschirmt, Informationen zum Gesundheitszustand wurden nicht gegeben, so dass man im Ausland vom Schlimmsten ausging und mit einem baldigen Ableben rechnete – was immer auch mit einer Spekulation über seine Nachfolge verknüpft war. So etwa auch die Neue Zeit vom 16. Juni, aus der für uns Paul Leu liest. Wir wissen heute, dass er erst gut eineinhalb Jahre später verstarb, und dass Stalin sich als Nachfolger durchsetzte, wissen wir auch.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X