Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1932 Folgen
  • Folge vom 24.03.2022
    Flugzeuglandung auf der Zugspitze
    Nachdem die Flugpioniere über die Messung der Flugleistung in Minuten, die sie sich in der Luft gehalten haben, hinaus waren, wurde der Luftraum der Welt erobert. Bekannter sind vielleicht Versuche, große Distanzen mit einem Flug zu überwinden, wie etwa die Überquerung des Atlantiks. Weniger bekannt sind die Herausforderungen durch die Gebirgszüge, derer sich die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten annahmen. 1910 gelang der Überflug der Alpen, drei Jahre später waren die Pyrenäen überwunden. Dem Schweizer Francois Durafour gelang eine Gletscherlandung in 4330 Meter Höhe am Montblanc mit erfolgreichem Start und Rückflug. Dies am Gipfel der Zugspitze zu wiederholen, war am 19. März 1922 Franz Hailer gestartet und der waghalsige Flug gelang – zumindest bis zur Landung. Die Zeitungen sind tagelang voll von Berichten und Gesprächen mit Augenzeugen. Wir haben uns für den Artikel vom 24. März 1922 aus dem Berliner Tageblatt entschieden. Paula Leu scheut keine eisigen Luftturbulenzen und fliegt mit.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.03.2022
    Weltmeisterschaft im Damenfrisieren
    Bei den Stichworten Starfriseur und Berlin denken wir unweigerlich an den verstorbenen Udo Walz, den prominenten Friseur der Prominenten. Weniger kommt uns der Name Richard Lorbeer in den Sinn. Dabei hat ebendieser 1922 die in Berlin ausgetragene Weltmeisterschaft im Damenfrisieren gewonnen. Die Berliner Morgenpost begleitet in ihrer Ausgabe vom 23. März diese internationale Leistungsschau, durchaus erfüllt von lokalpatriotischem Stolz, da nicht nur der Erste, sondern auch der Zweite Platz an einen Berliner ging. Frank Riede berichtet für uns von dem Kräftemessen mit Kamm und Brennschere.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.03.2022
    Das Dirigentenkarussel
    Man kennt das Prinzip aus der Politik, aus der Fußball-Bundesliga, aus dem Kulturbetrieb: Ein Funktionsträger gibt irgendwo ein Amt auf und schon setzt ein Dominoeffekt quer durch die Branche ein, in der B auf A, C auf B, D auf C und so weiter folgt. Unser heutiger Artikel aus der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 22. März 1922 bezeugt, dass derlei auch schon vor einhundert Jahren so anders nicht war. Die Suche des Berliner Philharmonischen Orchesters nach einem Nachfolger für seinen verstorbenen Chefdirigenten Arthur Nikisch – wir berichteten – betraf bereits auch damals nicht nur Berlin, sondern schlug Wellen quer durch die deutsche Orchesterlandschaft bis nach Leipzig und München. Dass die Presse ihre Freude an der Spekulation hatte, vermag nicht wirklich zu überraschen. Eher vielleicht schon, dass gefragte Spitzendirigenten auch schon seinerzeit häufig mehrere Chefpositionen an unterschiedlichen Orten zeitgleich ausübten. Mit dem Dirigentenkarussell fährt für uns Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.03.2022
    Die geheime kommunistische Abhörstation
    Einen Spionagethriller haben wir in der heutigen Folge zu bieten. Eine kommunistische Funkstation in einer Privatwohnung, die Funksprüche der Regierung und der Polizei abhörte und wohl nach Moskau weiterleitete. Mitarbeiter der Post schienen auch mit dieser geheimen Zelle verstrickt zu sein. Die Aushebung der Funkstation in der Linienstraße durch die Berliner Polizei und ihre weiteren Ermittlungen zu den Hintermännern und dem kommunistischen Kurierdienst beschäftigten die Zeitungen. So senden wir hier den Zwischenbericht des Berliner Tageblatts vom 21.3.1922, den uns Frank Riede zugefunkt hat.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X