Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1925 Folgen
  • Folge vom 04.03.2021
    Reparationsultimatum: Einhellig empörte Hauptstadtpresse
    Im Januar 1921 nannte der Alliierte Oberste Kriegsrat in Paris endlich eine konkrete Summe an Reparationszahlungen, die Deutschland zu entrichten habe. 226 Milliarden Goldmark. Die universelle Empörung darüber fand seinen Ausdruck in der ablehnenden Rede des Außenministers Simons, über die wir am 2. Februar in diesem Podcast berichtet haben. Sie hatte eine Konferenz zu den Reparationszahlungen vom 1. bis zum 7. März in London zur Folge, auf der Simons einen deutschen Gegenvorschlag unterbreitete. Dieser wurde auch vom britischen Premierminister Lloyd George in einer Rede abgelehnt und zugleich Deutschland ein Ultimatum für die ersten Zahlungen gestellt unter Androhung weiterer militärischer Besetzungen bei Nichtzahlung. Die Reaktionen der Berliner Presse auf die Rede Lloyd George bündelt für uns in einer Presseschau die DAZ, es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.03.2021
    Ein Museum im Berliner Stadtschloss!
    Das Berliner Humboldt-Forum ist der teuerste und wahrscheinlich meist diskutierte Kulturbau Deutschlands. Über den Neubau mit der das alte Berliner Stadtschloss rekonstruierenden Fassade gab es heftige Kontroversen. Am 16. Dezember 2020 eröffnete das Forum online, Besucher werden den Neubau in historischem Gewand pandemiebedingt erst in noch unbestimmter Zukunft von Innen zu sehen bekommen. Auch zu Beginn der Weimarer Republik war das nach Abdankung der Hohenzollern seiner Funktion beraubte Stadtschloss – damals noch im Original an Ort und Stelle – in ein Kulturzentrum verwandelt worden. Wichtiger Teil der Umnutzung war der Einzug des Berliner Kunstgewerbemuseums in die kaiserlichen Räumlichkeiten. Otto von Falke, Generaldirektor der Berliner Museen, nutzte die Gelegenheit, um sein umgebungssensibles Ausstellungsprinzip, in dem sich die Anordnung der Sammlung an der jeweiligen Ausstattung der Räume orientiert, spektakulär umzusetzen. Sogar der Vorwärts zeigt sich am 3. März 1921 beeindruckt. gelesen von Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.03.2021
    Kämpfe im Kaukasus
    Heute blicken wir mit einem Bericht aus der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 2. März auf eine immer wieder von bewaffneten Konflikten erschütterte Region: den Kaukasus. Der Krieg um Bergkarabach, der im letzten Jahr ausbrach, ist nur das letzte Beispiel für eine Reihe von blutigen Konflikten, die (beschränken wir uns mal auf die Neuzeit) seit der russischen Eroberung im 18. Jahrhundert immer wieder aufflammen. 1921 prallten die bolschewistische Expansion und nationale Unabhängigkeitsbestrebungen aufeinander. Während der Artikel noch militärische Erfolge der erst im Zuge der Russischen Revolution 1917 gegründeten Demokratische Republik Georgien vermeldet, so endete tatsächlich mit dem Einmarsch der 11. Sowjet-Armee, die Tiflis am 25. Februar eroberte, die Existenz dieser jungen unabhängigen Republik. Zugleich zeigten sich aber auch die Grenzen der bolschewistischen Expansion, der es, nach der Niederlage in Polen, auch nicht gelang in Persien, dem heutigen Iran, Fuß zu fassen. Es war für den Autor des Artikels, angesichts der Jahrhunderte alten blutigen Geschichte, nicht allzu schwer zu prognostizieren, dass noch weitere Kriege folgen würden. Für uns bringt Frank Riede eine Übersicht der komplizierten politischen Verhältnisse des Kaukasus 1921.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.03.2021
    Deutscher Kulturchauvinismus in der Oper
    Richard Wagners 1868 uraufgeführten Meistersingern von Nürnberg wird nicht von ungefähr eine wichtige Rolle beim deutschen nation building im Vorfeld der Reichsgründung von 1870/71 nachgesagt. Kulminierend in der berüchtigten Schlussansprache des Hans Sachs mit ihrer Polemik gegen den ‘welschen Dunst und welschen Tand‘, begründete sie sehr wesentlich den Mythos von der deutschen Kulturnation und ihrer angeblichen Überlegenheit namentlich gegenüber der französischen und italienischen Opernkunst. Dessen Wirkmächtigkeit und Langlebigkeit bestätigt höchst eindrucksvoll eine Rezension aus der Berliner Börsen-Zeitung vom 1. März 1921, welche einer Neuproduktion der Margarethe von Charles Gounod an der Städtischen Oper in Charlottenburg, der Vorgängereinrichtung der heutigen Deutschen Oper an der Bismarckstraße, gewidmet ist. An der vermeintlichen künstlerischen Minderwertigkeit von Gounods Oper hegt sie nicht den Hauch eines Zweifels und empört sich – mit reichlich Wagner-Zitaten unterlegt – insbesondere darüber, dass der ‘Erbfeind‘ sich hier ausgerechnet am deutschen Nationaldrama, Goethes Faust, vergangen habe. Ein Paradebeispiel von deutschem Kulturchauvinismus – für uns gelesen von Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X