Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

2005 Folgen
  • Folge vom 13.10.2020
    Das Diesel-Diktat
    Das besondere Verhältnis der Deutschen zum Dieselmotor reicht weit vor die jüngsten Debatten über Feinstaubbelastung und Fahrverbote zurück. Effizienter als andere Verbrennungsmotoren wurde Rudolf Diesels Patent als Ingenieursleistung gefeiert und insbesondere in Form der sogenannten Schnelläufer zu einem der wichtigen Faktoren deutscher Industrie. Mit ihrem von der Deutschen Allgemeinen Zeitung am 13.10.1920 entrüstet nur ‚Diesel-Diktat’ genannten Verbot der Technologie gaben die Siegermächte des 1. Weltkireges vor, einer Wiederaufrüstung Deutschlands vorbeugen zu wollen. Doch stand der Verdacht im Raum, dass es tatsächlich schlicht darum ging, Deutschlands Wirtschaft klein zu halten… Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.10.2020
    Fiume des Ostens
    Auch knapp zwei Jahre nach der Einstellung der Kampfhandlungen hatten die Siegermächte des Ersten Weltkriegs etliche territoriale Fragen in Europa noch immer nicht geklärt, und das rächte sich jetzt: An der Kvarner Bucht hatte Gabriele d’Annunzio bereits 1919 das politische Vakuum ausgenutzt und die Stadt Fiume mit Freischärlern in italienischem Namen besetzt, jetzt taten es ihm polnische Milizen in Vilnius, polnisch: Wilna, gleich. Auch ohne Uniformen der staatlichen Armee schafften sie doch militärisch Fakten und bereiteten den Anschluss des auch von Litauen beanspruchten Gebietes an Polen vor. Die Freiheit vom 12. Oktober 1920 sieht die Parallelen, es liest Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.10.2020
    Ein arg verfrühter Nachruf auf Magnus Hirschfeld
    Magnus Hirschfeld, Sexualwissenschaftler und Ikone der Homosexuellen-Bewegung verstarb bekanntermaßen im Mai 1935, im Alter von 67 Jahren in Nizza. Am 11. Oktober 1920 unterlief der Deutschen Allgemeinen Zeitung der Albtraum eines jeden Zeitungsmachers, indem sie einen Nachruf auf Hirschfeld veröffentlichte, basierend auf der falschen Information, Magnus Hirschfeld sei in München seinen durch eine von Antisemiten angezettelten Schlägerei verursachten Verletzungen erlegen. Interessant ist, dass sich die konservative DAZ in diesem kurzen Nachruf ein paar anerkennende Worte für Hirschfeld abringt. Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.10.2020
    Streit um die richtige Tischzeit
    Dass der Prozess der Zivilisation das Schwert zum Tafelsilber werden lässt, weiß man spätestens seit Norbert Elias. Dass aber ein möglichst spätes Abendessen ebenfalls als Zeichen einer besonders hohen Kulturstufe gesehen werden müsse, ist wohl doch eher ein folgenreiches Missverständnis. Die Deutsche Allgemeine Zeitung vom 10. Oktober 1920 jedenfalls sieht die Pariser Mode, die Tischzeit immer tiefer in die Nacht zu schieben, jedenfalls als eine auch den englischen Arbeitsrhythmen, dem neuen Lifestyle zu verdankende fatale Entwicklung. Tatsächlich brauche es heutzutage Amerikaner, Yankees, um diese Absurdität als das zu verstehen, was sie ist: Kulturverfall, kein zivilisatorischer Fortschritt. Gelesen von Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X