Besser verhandeln - PRM-Andreas Schrader-Logo

WirtschaftRatgeber

Besser verhandeln - PRM-Andreas Schrader

Vertrieb/Sales, Einkauf/Procurement, HR & Recruiting, Projektmanager oder Geschäftsführer - jeder verhandelt. Mehr Gehalt, besseren Preis, es geht oft um Geld in Verhandlungen. Dabei hilft nicht immer das Harvard-Konzept. Wenn Du in Zukunft besser verhandeln möchtest, dann abonniere meinen Podcast und profitiere von dem, was es hier auf die Ohren gibt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Besser verhandeln - PRM-Andreas Schrader

216 Folgen
  • Folge vom 12.11.2018
    Blick über die Tischkante #5 - Ralf Leister, Gründer & Redakteur, FussballWirtschaft.de
    Wie Ralf Leister, der Gründer und Redakteur des Fussball Business Blog „Fussballwirtschaft“ auf seinem Weg vom Blogger zum gefragten Moderator der Sport-Businessbranche verhandelt und was er im Allgemeinen über Verhandlungen denkt, das erfährst Du im heutigen Blick über die Tischkante, der Interview-Serie im PRM-Podcast „Besser verhandeln“ Es wieder mal Zeit für einen Blick über die Tischkante. Diesen wage ich heute mit Ralf Leister, dem Gründer und Redakteur des Fussball-Business-Blog „Fussball-Wirtschaft“. Ralf ist hauptberuflich als Senior-Berater bei der Otto Gruppe tätig und hat vor ein paar Jahren seinen Blog gestartet. Mittlerweile ist er ein gefragter Moderator auf Sport-Business Events und meiner Einschätzung nach ist er auf einem ausgezeichneten Weg sich eine hervorragende Reputation aufzubauen. Wir haben uns viel Zeit genommen um Dir einen möglichst hohen Mehrwert zu schaffen, und ich bin der Meinung, dass wir das auch geschafft haben. Es erwarten Dich viele gute Tipps, die auch dich in deinen Verhandlungen weiterbringen können. Neben diesen Tipps bietet dieses Interview noch einen weiteren Mehrwert, denn Ralf zeichnet ungewollt auch ein gutes Bild davon, wie die GEN Y heut zu Tage Karriere macht und welche Ansätze in Verhandlungen wichtiger und welche unwichtiger sind. Für mich ist das sehr hilfreich, denn ich habe einige Kunden, die immer größere Probleme mit Verhandlungspartnern dieser Generation haben – einfach, weil sie die Welt mit anderen Augen sehen. Solltest Du ähnliche Herausforderungen zu meistern haben, dann solltest Du gerade heute sehr gut zuhören. Also hör gut zu – es lohnt sich ?   Das hörst Du dann: 00:45 Intro & Vorstellung 02:17 Fünf Dinge, die Du über Ralf Leister wissen solltest 05:52 Die Entwicklung vom Blogger zum Moderator 10:12 Wie verhandelt man als Neuling im Business 11:52 Welche alltäglichen Verhandlungen führt Ralf 13:46 Wer sind die Verhandlungspartner 14:31 bist Du immer Win-Win orientiert? 15:45 verhandelst Du gerne 16:35 Verhandlungen als Spiel ansehen 17:38 Das klassische Win-Win Beispiel „Orange“ 20:20 Rollenwechsel – der Moderator moderiert, der Interviewer wird interviewt ? 22:18 Turn back – wie entscheide ich wiederkehrende Verhandlungen für mich 24:58 Welche Rolle spielt das Alter in einer Verhandlung 25:59 Negative Verhandlungserfahrung & Abbruch einer Verhandlung 31:27 Wie schaffe ich mir ein „dickes Fell“ an 34:15 Wie gehst Du mit Angriffen um 38:27 Zusammenfassung & Learnings   Best of Seven 41:57 Wer war dein härtester Verhandlungspartner 44:10 Womit tankst du Kraft 45:07 Wer oder was inspiriert dich? 46:00 Wie bildest Du dich weiter? 47:20 gab es einen entscheidenden Ratschlag in deinem Leben? 48:00 Wie lautet dein Tipp für die Zuhörer? 50:34 Wie erreicht man dich?    Links     SPOBIS Digital Sports & Entertainment Summit   Buchtipps: Das Silicon Valley Mindset Optimismus Die Pepperoni-Strategie Hart, aber unfair
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.11.2018
    Episode 010 - Notizen
      Wer schreibt der bleibt! Menschen vergessen gerne Dinge und gerade wenn Stress im Spiel ist und es um entscheidende Dinge geht, darf nichts vergessen werden. Wieso Du in einer Verhandlung unbedingt Notizen machen solltest – und welche das sein sollten – das erfährst Du heute – im PRM-Podcast „Besser verhandeln“   Falls Du diesen Podcast zum ersten Mal hörst, dann „Herzlich willkommen“! Mein Name ist Andreas Schrader und wenn ich nicht gerade Podcasts aufzeichne, helfe ich Unternehmern, Gründern, Fachkräften und Führungskräften durch Einzelcoachings und Beratungen dabei, Ihre Ziele durch bessere Verhandlungen zu erreichen. Nach dieser Episode wirst Du wissen, weshalb Papier in meinen Augen weiterhin eine Daseinsberechtigung hat. Klar könnte man Sagen – das Buch wird durch das ebook abgelöst – Zeitungen durch ePaper, Werbeflyer durch Emails und auch dem Toilettenpapier wurde durch die Technik der Kampf angesagt – wer letzteres nicht glaubt, der möge mal Geberit Aqua-Clean googeln. Allerdings möchte ich jetzt hier keine Öko Episode oder gar eine Diskussion in diese Richtung starten. Was ich dir in dieser Episode ans Herz legen möchte, sind Notizen. Selbst durch Gedächtnistraining und jahrelange Übung wirst Du es nicht schaffen, dir alle Informationen zu merken – es sei denn Du bist Sylvester Dodd, den man aus der Serie „Scorpion“ kennen könnte. Spaß beiseite – manche Informationen könnten erst im Verlauf der Verhandlung wichtiger werden, daher solltest Du dir Notizen machen, um nichts zu vergessen. Du brauchst auch nicht nachfragen, ob es Dir erlaubt wird – nehme einfach ein kleines Büchlein und ein bis zwei zuverlässige Stifte mit und mache deine Notizen.   Notizen machen bedeutet nicht, dass Du eine Abschrift des gesamten Gesprächs erstellen sollst – vielmehr solltest Du die für dich wichtigen Informationen sammeln. Zu den wichtigen Informationen zählen aus meiner Sicht: Die Argumente, die dein Gegenüber bringt – auch die Reihenfolge ist wichtig, denn normalerweise wird das wichtigste Argument als erstes eingebracht. Kleine Randnotiz – wenn Du es mit einem Profi zu tun hast, dann wird er auch seine gesamte Position nochmal zusammenfassen. Notiere dir nicht nur das Datum und die Argumente oder Forderungen deines Gegenübers, sondern auch das „nicht gesagte“. Notiere dir Auffälligkeiten in der Körpersprache, in der Mimik und Gestik und gerne auch den gesamten Eindruck. Das alles kann später wichtig sein. Bedenke, dass es bei den Notizen um das Sammeln von Informationen geht – du solltest, gerade in der Anfangsphase, vermeiden darauf zu reagieren. Also weder Zustimmung noch Ablehnung, Gesten wie ein Grinsen oder sonstige Provokationen – ich weiß, je nach Typ fällt gerade das extrem schwer, doch es ist sehr wichtig, hier ruhig zu bleiben. Nimm die Forderungen und Argumente zur Kenntnis und wenn Du unbedingt was sagen möchtest, dann bitte sowas wie „spannend“ oder „hmm“ Bei  Schranner habe ich gelernt „Schwierig“ „aha“ oder „interessant“ in solchen Situationen zu nutzen – auch das geht sehr gut. Es sollte eben nur bei diesem einen Wort bleiben. Alles Weitere solltest Du dir verkneifen. Kleine Randnotiz Nummer 2 – wenn auf deine Forderungen jemand mit einem der genannten Worte reagiert, dann könnte das ein Indiz dafür sein, dass er sehr gut in Verhandlungstechniken ausgebildet ist. Darüber kannst Du dich freuen, denn mit Profis macht es immer mehr Spaß als mit Amateuren ? Wofür das Ganze? Nun, zum einen brauchst Du diese Informationen zum Beispiel für deine Zusammenfassungen, für die Identifikation des Motivs deines Gegenübers und auch um ausreichend Material zu haben, um Druck auf deinen Gegenüber während der Verhandlung aufzubauen. Wofür Zusammenfassen gut ist, habe ich ja bereits in einer anderen Episode erläutert – wenn Du das nochmal nachhören magst, dann findest Du den Link in den Shownotes. Die Motive deines Gegenübers solltest Du ebenfalls herausfinden, denn erst wenn Du diese befriedigen kannst, kommt es zu einer Einigung. Material, um Druck aufzubauen benötigst Du ebenfalls, denn das gehört (leider wird sich manch einer jetzt vielleicht denken) dazu. Als Material eignen sich Zitate (versehen mit Datum und Zeit) sowie Widersprüche, die Du ebenfalls markieren solltest – ich habe gelernt, ein kleines w daneben zu schreiben. Hier sind deiner Fantasie jedoch keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist einzig, dass Du die einheitlich markierst. Wenn es an der Zeit ist, dieses Material zu nutzen, dann empfehle ich dir, es mit „charmantem Druck“ zu tun. Der ist zwar für die Gegenseite deutlich spürbar, wird jedoch im ersten Moment nicht als Angriff gewertet. Es sei denn, du möchtest deinen Gegenüber direkt vor den Bug schießen, dann verzichte auf das charmante und spreche es klar aus. Ich empfehle jedoch immer die charmante Version.   Also zusammenfassend benötigst Du Notizen für deine Verhandlung damit: Du so viele, am besten alle nötigen Informationen sammeln kannst Du nichts vergisst Du leichter zusammenfassen kannst Du das Motiv deines Gegenübers besser identifizieren kannst Du Material sammeln kannst, um deinen Gegenüber unter Druck zu setzen Und, darauf bin ich bis hierher noch nicht eingegangen – Du deinem Gegenüber signalisierst, dass das was er sagt von so hoher Bedeutung für dich ist, dass Du es zu Papier bringst. Mitschreiben wird von den meisten Gesprächspartner als wertschätzend wahrgenommen und das ist auch in einer Verhandlung von Vorteil für dich.   Ich habe meinen eigenen Stil entwickelt, wie ich meine Notizen strukturiere. Den Teilnehmern meiner Coachings stelle ich dafür ein Worksheet zur Verfügung. Wenn Du dieses Worksheet haben magst, dann schicke mir einfach eine Email an und ich sende es Dir direkt zu.   Wenn Du diesen Tipp befolgst, dann wirst Du in Zukunft mit Sicherheit besser verhandeln!   Ich bin Andreas Schrader und wenn Dir gefallen hat, was Du gehört hast, dann solltest Du 4 Dinge tun Den Podcast mit 5 Sternen bewerten Mir eine Rezension schreiben Die Tipps umsetzen Den Podcast weiterempfehlen Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinen Verhandlungen.   Besten Gruß & bis bald   Das hörst Du wann: 01:38 Wieso Notizen wichtig für deine Verhandlung sind 02:15 Was genau bedeutet "Notizen machen" in einer Verhandlung 02:45 Was sollte notiert werden 03:05 Welchen Nutzen liefern Notizen für die Verhandlung 04:10 Wozu soll ich Informationen während der Verhandlung sammeln? 05:39 Zusammenfassung     Shownotes:  
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.10.2018
    Blick über die Tischkante #4 - Ina Hagenau, Stimmtrainerin & Unternehmerin
    Der Ton macht die Musik – auch in einer Verhandlung. Ina Hagenau ist Stimmtrainerin und Unternehmerin und mit Ihr wage ich heute den Blick über die Tischkante. Wie Du deine Stimme in Verhandlungen einsetzen solltest, und was dir die Stimme deines Gegenüber verrät, dass erfährst Du in dieser Episode vom PRM-Podcast.   Das hörst Du wann:   01:30 Einleitung 02:50 Was verrät meine Stimme über meinen Gemütszustand 03:15 5 Dinge, die Du über Ina wissen solltest 04:39 Wem hilft das Stimmste Institut 05:45 Was sollte man tun, damit die Stimme bereit für die Verhandlung ist 07:09 Wie erkenne ich an der Stimme, ob sich jmd. in der Opferrolle befindet 08:06 Verdecken Phrasen & Floskeln die Emotionen in der Stimme? 09:10 Kann man trainieren, dass Floskeln emotional rübergebracht werden 10:25 Wie baue ich das „Gesprächstraining“ in meine Vorbereitung ein 11:25 Wie integriere ich das Stimmtraining in meinen Alltag 13:25 Generelles Verhalten in Verhandlungen 16:15 Wie überzeugst Du deine Gesprächspartner 19:00 Herausforderungen für Frauen in Gesprächen 21:00 Inas positive Verhandlungserfahrungen 22:30 Typische Verhandlungspartner vom Stimmste Institut 23:10 Negative Erfahrung als Unternehmerin 24:30 Wann breche ich Verhandlungen ab 25:07 verhandeln in der Familie vs. im Business 27:25 Zusammenfassung Part I 29:00 Wie funktioniert die Stimme 31:15 Kann man einen Bluff/eine Lüge anhand der Stimme erkennen 32:01 Zusammenfassung Part II Best of Fragereihe 33:30 Wer war der härteste Gesprächspartner 34:18 Womit tankst du Kraft? 36:05 Wer oder was inspiriert dich? 37:02 Wie bildest Du dich weiter? 38:45 Welcher Ratschlag war entscheiden für dich? 40:50 Dein Tipp für unsere Zuhörer 43:34 Wie kann man dich erreichen?   Links    
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.10.2018
    Blick über die Tischkante #3 - André Scheidt, Gründer von Surprado.de
    Jede Unternehmensgründung stellt ein Risiko dar und ist mit „loslassen“ verbunden. André Scheidt hat für sein Vorhaben seine Münchener Penthouse-Wohnung gegen eine WG sowie seinen BMW gegen die KVB getauscht. Seine Kunden erleben kulinarische Highlights in ausgewählten Kölner Restaurants, die sie ohne die Buchung bei surprado.de so nie erleben könnten. Wie er mit internationalen Gastronomen verhandelt, und welche Hürden man als junger Mensch in internationalen Verhandlungen überwinden muss – dass erfährst Du heute beim Blick über die Tischkante.   Was hörst du wann: 02:22 Was ist Surprado.de 03:27 Wie es zur Gründung von Surprado kam 04:05 Fünf Dinge, die wir über André wissen sollten 05:37 Aktuelle Herausforderungen im Alltag eines Gründers 08:38 Besonderheiten interkultureller Kommunikation  10:15 Wie bereitet man sich auf solche Gespräche vor 11:59 Verhandlungen als Gründer 12:46 Definition "Kooperationspartner" 13:36 Recruiting im Start-Up 13:59 positive Verhandlungserfahrung 16:48 negative Verhandlungserfahrung 19:06 Learnings 20:22 Unstimmigkeiten direkt ansprechen? 22:07 Die Sache mit dem Respekt 23:54 Zusammenfassung Best of Fragereihe 28:19 Wer/Was inspiriert dich? 30:19 Wie bildest Du dich weiter? 30:52 Welcher Ratschlag war entscheidend in deinem Leben? 31:35 Dein Tipp für die Hörer 32:29 Wie erreicht man Dich?   Shownotes:
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X