Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Blätter-Podcast-Logo

Politik

Blätter-Podcast

Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Blätter-Podcast

90 Folgen
  • Folge vom 29.05.2020
    Corona – Wie muss es danach weitergehen?
    Unter dem Namen „Widerstand 2020“ hat sich eine Protestbewegung gegen eine angebliche Corona-Diktatur gegründet. Wie gefährlich diese werden kann, besprechen wir im Blätter-Podcast. Außerdem geht es um Armut während Corona, um den Gender-Care-Gap und um Lobbyarbeit gegen den European Green Deal. Es ist paradox: Kaum zeigen die Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie erste Erfolge, zweifeln mehr und mehr Menschen daran, dass diese überhaupt erforderlich seien. »Blätter«-Redakteur Albrecht von Lucke analysiert den Widerstand auf den Straßen und die verschwörungsmythischen Kräfte dahinter. »Blätter«-Redakteurin Annett Mängel kritisiert, dass ausgerechnet arme Menschen in Corona-Zeiten wieder einmal ausgeblendet werden. Die Historikerin Britta Baas zeigt auf, dass auch in der Krise insbesondere Frauen den Laden am Laufen halten – und fordert einen grundsätzlichen Wandel. Und Sven Giegold, Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Europaparlament, schildert, wie Lobbyisten in Brüssel die Gunst der Pandemie nutzen und mit allen Mitteln gegen den europäischen Green Deal vorgehen. Moderation: Helena Schmidt (detektor.fm) und Daniel Leisegang (»Blätter«). Ablauf: [00:00] Begrüßung [09:01] Albrecht von Lucke: Widerstand 2020: Wer reitet die Corona-Welle? [19:18] Annett Mängel: Corona: Die ignorierten Armen [27:54] Britta Baas: Corona: Wenn Superwoman die Kraft ausgeht [38:11] Sven Giegold: Gegen den Green Deal: Corona und die Lobby-Orgien Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr hier: https://www.blaetter.de/ausgabe/2020/april. Ein digitales Probeabo könnt ihr im Blätter-Kiosk bestellen: https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen. Wenn ihr Korrekturen oder Ergänzungen zu dieser Podcast-Folge haben, schickt uns gerne ein E-Mail an podcast@blaetter.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-corona-verschwoerungsmythen-armut-gender-care-gap-und-green-deal
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.04.2020
    Corona - Die globale Seuche
    Die Coronakrise stellt die Demokratie global auf eine Bewährungsprobe. In Indien hat die Ausgangssperre dramatische Folgen für Millionen Menschen. Den EU-Ländern droht eine zweite Eurokrise. Und ältere Menschen werden in der Debatte um Corona entmündigt. Das sind die Themen in der Mai-Ausgabe des Blätter-Podcasts. 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist weltweit wieder von einem Krieg die Rede, allerdings gegen das Coronavirus. »Blätter«-Redakteur Albrecht von Lucke analysiert, wie mit der Kriegssemantik Politik gemacht wird – nicht zuletzt gegen die Demokratie selbst. Die Politikwissenschaftlerin Ellen Ehmke erörtert die dramatischen Folgen der Pandemie in Indien und dem globalen Süden insgesamt. »Blätter«-Redakteur Steffen Vogel befürchtet wegen Corona nicht nur eine zweite Eurokrise, sondern gar ein Auseinanderbrechen der EU. Und die Soziologinnen Silke van Dyk, Stefanie Graefe, Tine Haubner konstatieren eine merkwürdige Gleichzeitigkeit aus An- und Abwesenheit des Alters und der Alten in der Coronakrise – eine Entwicklung, die aus mehreren Gründen problematisch ist. Moderation: Helena Schmidt (detektor.fm) und Albrecht von Lucke (»Blätter«). [00:58] Die Demokratie in der Bewährung: Weltkrieg versus Corona, Politik im Ausnahmezustand. Von Albrecht von Lucke [16:15] Indien: Der große Exodus. von Ellen Ehmke [23:24] Der Corona-Crash: Die zweite Eurokrise? von Steffen Vogel [30:17] Das Überleben der »Anderen«: Alter in der Pandemie. von Silke van Dyk und Stefanie Graefe. Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr hier: https://www.blaetter.de/ausgabe/2020/april. Ein digitales Probeabo könnt ihr im Blätter-Kiosk bestellen: https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen. Wenn ihr Korrekturen oder Ergänzungen zu dieser Podcast-Folge habt, schickt uns gerne ein E-Mail an podcast@blaetter.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-corona
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.03.2020
    Corona, Israel, Assange und Hass im Netz - Die finale Entzauberung der Globalisierung
    Corona bringt das Fass der Globalisierungskritik zum Überlaufen. In Israel ist die Demokratie in Gefahr. Der Prozess zur Auslieferung von Julian Assange hat begonnen. Und Rechte radikalisieren sich zunehmend im Netz. Darum geht es in der Aprilausgabe des Blätter-Podcasts. Das Coronavirus legt weltweit das öffentliche Leben lahm – und entzaubert zugleich die herrschende Erzählung vom Segen der Globalisierung, so der Politikwissenschaftler Ulrich Menzel im Gespräch mit Helena Schmidt (detektor.fm). Der Journalist Ofer Waldman kommentiert die Regierungsverhandlungen in Israel nach der dritten Wahl innerhalb eines Jahres, die der aktuelle Corona-Ausnahmezustand noch schwieriger macht. Julia Schweers, ehemalige »Blätter«-Redakteurin, berichtet aus Großbritannien, in dem sich die Corona-Krise ebenfalls dramatisch zuspitzt. »Blätter«-Redakteur Daniel Leisegang zeigt am Beispiel Julian Assange die Notwendigkeit eines wirksamen Whistleblower-Schutzes. Wie rechter Hass im Netz zu rassistischem Terror führt, analysiert der Soziologe und Journalist Sören Musyal. Moderation: Helena Schmidt (detektor.fm) und Annett Mängel (»Blätter«). [01:02] Begrüßung [09:29] Der Corona-Schock: Die finale Entzauberung der Globalisierung. von Ulrich Menzel https://bit.ly/2vXrm40 [20:27] Israel: Neuanfang gegen Netanjahu? von Ofer Waldman https://bit.ly/33WhvYM [28:46] USA gegen Julian Assange: Der Whistleblower als Staatsfeind. von Daniel Leisegang https://bit.ly/2Uoo7vL [37:24] Christchurch, Halle, Hanau: Vom Online-Hass zum rechten Terror. von Sören Musyal und Patrick Stegemann https://bit.ly/2wwlbUU Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: https://bit.ly/2WT7lqp. Ein digitales Probeabo könnt Ihr im Blätter-Kiosk bestellen: https://bit.ly/3dxCPIn. Wenn Ihr Korrekturen oder Ergänzungen zu dieser Podcast-Folge habt, schickt uns gerne ein E-Mail an podcast@blaetter.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-corona-israel-assange-und-hass-im-netz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2020
    Thüringen, US-Demokraten, Gesundheitsversorgung und Corona - Nützliche Idioten
    Was zeigt die Wahl in Thüringen? Wer hat die besten Chancen, Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten zu werden? Steht Gewinn über Gesundheit? Und welche politischen Gefahren birgt der Coronavirus? Darum geht es im Blätter-Podcast von März. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-thueringen-us-demokraten-gesundheitsversorgung-corona
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X