Ref.: Dr. Hiyam Marzouqa, Chefärztin Caritas Baby Hospital i.R., Betlehem
Mehr als 30 Jahre hat Dr. Hiyam Marzouqa für das Caritas Baby Hospital in Bethlehem gearbeitet - das einzige Kinderkrankenhaus im krisengebeutelten Westjordanland. Als Chefärztin hat sie nicht nur zahllose Kinder behandelt und das Krankenhaus zu einer modernen Klinik mit angeschlossener Sozialabteilung und Familienberatung weiterentwickelt - weil sie in Deutschland studiert hat und fließend Deutsch spricht, hat sie auch zahllose Pilgergruppen empfangen. Nun ist sie als Chefärztin in den Ruhestand gegangen - aber nicht um sich viel Ruhe zu gönnen, denn der Kinderheilkunde gilt weiterhin ihre Leidenschaft. In der Lebenshilfe blickt sie zurück, auf ihre langen Jahre als Kinderärztin in Kriegs- und Friedenszeiten, und sie erzählt davon, was es für sie bedeutet, als Christin in der Geburtsstadt Jesu zu leben, gerade in diesen schweren Monaten seit dem vergangenen 7. Oktober.
Dr. Hiyam Marzouqa wusste schon als Kind, dass sie Kinderärztin werden wollte. Mit Bestnoten machte die Katholikin an der deutschsprachigen Schule in Bethlehem ihren Abschluss und erhielt mit 19 Jahren ein Stipendium für ein Medizinstudium in Würzburg. Nach ihrem Abschluss entschied sie sich gegen ein einfacheres Leben in Europa und kehrte nach Bethlehem zurück, um in ihrer Heimat zu wirken. Im Caritas Babyhospital arbeitete sie seit 1990, ab 2006 als Chefärztin. In der Klinik finden jedes Jahr zehntausende kranke Kinder medizinische sowie therapeutische Betreuung und ihre Familien begleitende Beratung.

ReligiösTalk
Christ und Welt Folgen
radio horeb gibt Armen und Schwachen, die keine Lobby haben, eine Stimme: Randgruppen, Menschen mit Behinderung, Kranke und die Ärmsten der Armen. Deshalb kommen bei uns auch Menschenrechtsorganisationen und Lebensschützer zu Wort. Sie alle fragen: Wie lässt sich eine "bessere" Welt verwirklichen und was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen?
Folgen von Christ und Welt
100 Folgen
-
Folge vom 03.09.2024Zwischen den Fronten. Ein Leben als Kinderärztin in Bethlehem.
-
Folge vom 24.08.2024Tipps für eine Aufbesserung der RenteRef.: Andreas Irion, Vorstand im Bundesverband der Rentenberater "Im Alter könnte es knapp werden!", denken sich nicht wenige Menschen in Deutschland. Oder sie merken erst als Rentenbezieher, dass es nicht reicht oder sie sich kaum was leisten können. In der Lebenshilfe ist der Rentenberater Andreas Irion aus Siegburg zu Gast. Ihm stellen unsere Hörer ausgiebig ihre Fragen, wie sie ihre Rente verbessern können.
-
Folge vom 30.07.2024Perlentor: Hilfe für Frauen beim Ausstieg aus sexueller Ausbeutung.Ref.: Lydia Junker Heute ist Welttag gegen Menschenhandel. In der Lebenshilfe stellen wir den Verein Perlentor vor, der Frauen beim Ausstieg aus sexueller Ausbeutung unterstützt. Die Sozialarbeiterin Lydia Junker erfährt bei ihrer Arbeit im Münchner Schutzhaus von Perlentor, dass Prostitution fast immer mit Gewalt oder Zwängen zu tun hat - auch wenn die Frauen nicht von Menschenhändlern missbraucht werden. Sie ist unser Gast im radio horeb-Studio München und beschreibt, was Frauen in der Prostitution erleben und was sie brauchen, um dem zerstörerischen Rotlichtmilieu zu entkommen.
-
Folge vom 11.07.2024Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen.Ref.: Dr. Anton Steiner, Fachanwalt für Erbrecht, Präsident Deutsches Forum für Erbrecht Weniger als die Hälfte aller Deutschen hat ein gültiges Testament. Dabei kann ein sorgfältiges Ordnen des Nachlasses Familienstreitigkeiten und bösen Überraschungen vorbeugen, wie etwa einer ungeahnt hohen Erbschaftssteuer. Gleichzeitig bleibt Erbe ein sensibles Thema - es ist ja immer auch Ausdruck von Zuwendung und auch von gefühlter Bevorzugung oder Benachteiligung unter Geschwistern. Ein Grund mehr, sich rechtzeitig und genau zu überlegen, wem wir was von unseren großen und kleinen Besitztümern hinterlassen. In der Lebenshilfe stellt sich der renommierte Münchner Erbrechtsanwalt Dr. Anton Steiner Ihren Fragen rund um Testament, Erbe und Vermächtnis: Was ist ei der Ausgestaltung eines Testamentes zu beachten? Wie viel Gestaltungsfreiheit gibt es und wo ist man durch gesetzliche Pflichtanteile begrenzt? Wann ist es sinnvoll, einen Fachanwalt zu Rate zu ziehen - und wie viel kostet so etwas...? Sie erreichen Dr. Steiner in der Sendung unter unserer Hörernummer 089 517008 008. Auch nach der Sendung ist Dr. Steiner noch bis 11:45 Uhr unter der Hörernummer für Sie zu sprechen.