Nach der Wahl gibt es viele personelle Änderungen bei den Parteien. FDP-Chef Lindner tritt ab, Grünen-Kanzlerkandidat Habeck ebenso. Wir sprechen mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier über die Veränderungen.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
439 Folgen
-
Folge vom 24.02.2025Lindner, Habeck und Co. – das Personalkarussell nach der Wahl
-
Folge vom 24.02.2025Warum die AfD im Osten so erfolgreich istDie AfD hat bei der Bundestagswahl in den ostdeutschen Bundesländern Spitzenergebnisse eingefahren. Woher dieser Erfolg kommt und warum er so ostspezifisch ist, erklärt der Soziologe Raj Kollmorgen.
-
Folge vom 24.02.2025Sächsische Co-SPD-Chefin: Zweierkonstellation mit Union einzige MöglichkeitDie Co-Vorsitzende des sächsischen SPD-Landesverbandes, Kathrin Michel, sieht eine Koalition mit der Union als vermeintlich einzige Möglichkeit. Allerdings fehle ihr wegen der inhaltlichen Entfernung die Fantasie dazu.
-
Folge vom 24.02.2025Sächsischer AfD-Chef: Für Zusammenarbeit mit Union bereitDer sächsische AfD-Chef Jörg Urban wirbt für eine Koalition mit der Union auf Bundesebene. Die aktuellen Probleme seien mit der SPD oder den Grünen nicht lösbar. Die AfD stehe für eine Zusammenarbeit zur Verfügung.