Wie sicher sind die 100 Milliarden Euro, die in Klimaschutzprojekte fließen sollen? Sie waren ein Versprechen an die Grünen, damit sie einer Grundgesetzänderung zustimmen. Dazu Fraktionsvize Andreas Audretsch.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
442 Folgen
-
Folge vom 14.04.2025Grüne warnen vor Zweckentfremdung von Klimaschutzgeldern
-
Folge vom 14.04.2025Warum es ein Ministerium für Raumfahrt brauchtUnion und SPD wollen das bisherige Bundesministerium für Bildung und Forschung zu einem Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt umbauen. Dazu Walther Pelzer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
-
Folge vom 14.04.2025Jusos Sachsen: Koalitionsvertrag ist ambitionslosAm Dienstag beginnt bei der SPD die Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag. Die Jusos in Bayern und Schleswig-Holstein riefen bereits zu einem Nein auf. Kritik übt auch Sachsens Juso-Vorsitzende Mareike Engel.
-
Folge vom 13.04.2025Sozialstaat am Limit: Wenn Kinder nicht mehr erreicht werdenDeutschland gilt als wohlhabendes Land mit einem guten Sozialstaat. Und doch werden nicht alle Bedürftigen erreicht. Wie geht es besser? Dazu im Interview: Bernd Siggelkow, Gründer des Kinderhilfswerks "Arche".