Nach dem Angriff in Magdeburg wird über Konsequenzen diskutiert. Der SPD-Innenpolitiker Lars Castelluci meint, Radikalisierung im Netz müsse früher erkannt und Deradikalisierungsprogramme wirksamer gemacht werden.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
502 Folgen
-
Folge vom 23.12.2024SPD-Politiker Castelluci für mehr Prävention vor Anschlägen
-
Folge vom 22.12.2024Magdeburg trauert nach Weihnachtmarkt-AnschlagAm Samstagabend fand eine Andacht für die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtmarkt in Magdeburg statt. Reporter Uli Wittstock hat das Gedenken im Magdeburger Dom begleitet und schildert seine Eindrücke.
-
Folge vom 22.12.2024Zieschang verteidigt Sicherheitskonzept des Magdeburger WeihnachtsmarktesNach dem Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind viele Frage noch offen. Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang spricht über die Stimmung in der Stadt und das Sicherheitskonzept des Marktes.
-
Folge vom 22.12.2024Wenn Bürger den Wahlzettel ergänzenManche Wahlen gewinnt ein Kandidat, der gar nicht auf dem Stimmzettel stand. Zum Beispiel bei einer Bürgermeisterwahl. Genau das hat Steffen Romstöck erlebt, Bürgermeister der Stadt Röttingen im Landkreis Würzburg.