Bei medizinischen Notfällen zählt jede Minute. Eine Idee: Lieferwagenfahrer könnten als Ersthelfer einspringen. Im Interview: Christof Constantin Chwojka, Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
442 Folgen
-
Folge vom 11.04.2025Medizinische Notfälle: Lieferwagenfahrer als Ersthelfer?
-
Folge vom 11.04.2025Was bringt ein Ministerium für Digitalisierung?Im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist vereinbart, dass sich ein eigenes Ministerium um die Digitalisierung kümmert. Der SPD-Digitalexperte Armand Zorn sieht den Vorteil darin, dass Zuständigkeiten gebündelt werden.
-
Folge vom 10.04.2025Bad Schandau: Warum die Sperrung der Elbbrücke so lange dauerteDie Elbbrücke in Bad Schandau war wegen Sicherheitsbedenken seit November gesperrt. Nach umfangreichen Tests ist sie nun wieder befahrbar. Warum aber dauerten die Prüfungen so lange? Dazu Bürgermeister Thomas Kunack.
-
Folge vom 10.04.2025Reichinnek: Koalitionsvertrag ist Konjunkturprogramm für die RechtenDie Fraktionschefin der Linken, Heidi Reichinnek, hat den Koalitionsvertrag verantwortungslos genannt. Sie wirft Union und SPD vor, zentrale Probleme im Land zu ignorieren und damit den Rechten in die Hände zu spielen.