Erstmals seit Jahren steht Deutschland in der EU nicht mehr auf Platz 1 bei den Asyl-Anträgen. Das geht aus EU-Zahlen hervor. Migrationsforscher Marcus Engler zu den Hintergründen.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
442 Folgen
-
Folge vom 07.04.2025Deutschland nicht mehr Hauptzielland für Asylbewerber - Warum?
-
Folge vom 07.04.2025Entwarnung beim Borkenkäfer: Was Sachsen richtig gemacht hatBorkenkäfer haben 2024 in Sachsen weniger Waldschäden verursacht - so das Staats-Unternehmen Sachsenforst. Der Freistaat habe auf effektive Maßnahmen gesetzt, sagt Wald-Experte Michael Gunter Müller von der TU Dresden.
-
Folge vom 07.04.2025Burgenlandkreis sieht neue Belastungen durch TarifabschlussDer Burgenlandkreis sieht die Belastungen durch den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst kritisch. Landrat Götz Ulrich sagte, damit erhöhten sich die Fehlbeträge. Ein Problem sei auch die Arbeitszeit-Reduzierung.
-
Folge vom 07.04.2025Trump, Putin, Milei: Männlichkeit in der WeltpolitikMit Kettensäge, nacktem Oberkörper und merkwürdigen Formeln zur Zollpolitik präsentieren sich heute die Männer an der Macht. Das geht auf ein imperiales Weltbild zurück, erklärt der Historiker Jürgen Martschukat.