Die ARD muss sparen und will in diesem Zuge 16 von 69 Radiosendern einstellen. Die Kosten für die Radios steigen, der Rundfunkbeitrag bisher aber noch nicht. MDR-Sprecher Michael Naumann erklärt, wie der MDR spart.
PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
484 Folgen
-
Folge vom 27.06.2025MDR spart ab 2027 drei Radioprogramme ein
-
Folge vom 27.06.2025Haushalt Sachsen: Piwarz verteidigt Zusammenarbeit mit OppositionSachsens Landtag hat den Haushalt 2025/26 beschlossen. Finanzminister Christian Piwarz sieht kein Problem darin, dass die CDU-SPD-Regierungskoalition dafür mit den Linken zusammengearbeitet hat.
-
Folge vom 27.06.2025Panter: Priorisierung bei Stromsteuer-Senkung richtigSachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter findet es richtig, in Zeiten knapper Kassen bei der Stromsteuer-Senkung die Wirtschaft zu priorisieren. Berücksichtigt werden sollten aber auch andere Branchen wie das Handwerk.
-
Folge vom 26.06.202580 Jahre UN-Charta: Mehrheit steht weiter zu GrundsätzenVor 80 Jahren wurde die Charta der Vereinten Nationen unterzeichnet. Doch welche Rolle spielt sie noch angesichts von Kriegen und Krisen? Der Politologe Ekkehard Griep sagt, die UN-Grundsätze seien weiterhin fundamental.