Der Bundesparteitag am Wochenende sollte der SPD den Weg aus dem Umfragetief weisen. Kann es gelingen, Wähler zurückzuholen? Darüber sprechen wir mit dem Vorsitzenden der Jungsozialisten, Philipp Türmer.
PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
484 Folgen
-
Folge vom 30.06.2025Juso-Chef: SPD muss Fehler der letzten Jahrzehnte korrigieren
-
Folge vom 30.06.2025Abriss gescheitert - Schanzenturm in Brotterode bleibt stehenDie Inselbergschanze in Brotterode ist marode. Am Wochenende sollte der Schanzenturm mit einem neuartigen Verfahren abgerissen werden. Der Stahlriese blieb stehen. Warum? Das fragen wir Thüringen-Reporter Tino Geist.
-
Folge vom 29.06.2025Das deutsche Steuersystem und die MoralBundesfinanzminister Lars Klingbeil will stärker gegen Steuerhinterziehung vorgehen. Der Leipziger Finanzexperte Sebastian Blesse zum komplizierten Steuerrecht in Deutschland und wie man es vereinfachen könnte.
-
Folge vom 27.06.2025Sachsen: Zahl der Geflüchteten in Beschäftigung drastisch gestiegenWie Migranten in Arbeit kommen können, darüber wird viel diskutiert. In Sachsen arbeiten nun immer mehr Geflüchtete in sozialversicherungspflichtigen Jobs. Im Interview: Frank Vollgold von der Bundesagentur für Arbeit.