Deutschland steht ein kurzer und knackiger Wahlkampf bevor. Parteien der Mitte haben sich verpflichtet, fair zu bleiben. Kann das gelingen? Das fragen wir Lutz Hagen, Professor für politische Kommunikation in Dresden.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
502 Folgen
-
Folge vom 05.01.2025Was taugt das Fairness-Abkommen vor der Bundestagswahl?
-
Folge vom 03.01.2025Thüringer Lehrerverband für kostenloses SchulessenDie Kassen sind leer, dennoch strebt die neue Brombeerkoalition in Thüringen kostenloses Mittagessen an Schulen und Kitas an. Was hält der Lehrerverband davon? Wir sprechen mit dem Landesvorsitzenden Tim Reukauf.
-
Folge vom 03.01.2025Baerbock besucht SyrienNach dem Sturz des Assad-Regimes sucht Syrien seinen Weg. Europa will über die Zukunft des Landes mitreden. Deshalb besucht Außenminister Baerbock Damaskus. Darüber sprechen wir mit Korrespondentin Sabina Matthay.
-
Folge vom 03.01.2025Einen Monat ohne Alkohol - was der "Dry January" bringtViele wollen nach den Feiertagen etwas kürzer treten: gesünder essen, weniger trinken. Einige verzichten einen Monat lang ganz auf Alkohol. Über den Trend "Dry January" sprechen wir mit Suchtexpertin Christina Rummel.