Vor zehn Jahren töteten Terroristen zwölf Menschen bei dem Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Wie sich das Land seitdem verändert hat und wie das Gedenken aussieht, berichtet Julia Borutta.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
502 Folgen
-
Folge vom 07.01.2025Frankreich zehn Jahre nach dem Terroranschlag auf Charlie Hebdo
-
Folge vom 07.01.2025Wie geht es weiter mit den syrischen Flüchtlingen in Deutschland, Herr Castellucci?Durch das Ende von Machthaber Assad in Syrien muss der Schutzstatus von vielen Syrern in Deutschland neu bewertet werden. Der SPD-Innenexperte Lars Castellucci meint, die Gesetze seien da ganz klar.
-
Folge vom 07.01.2025Rekordzahl an Bootsflüchtlingen auf TeneriffaAuf Teneriffa sind 2024 so viele Flüchtlinge angekommen wie nie zuvor. Nach Einschätzung von Johannes Bornewasser von Teneriffa News hat Spanien vor allem ein Problem beim Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen.
-
Folge vom 07.01.2025Unions-Innenexpertin: Generelles Böllerverbot ist der falsche WegFast zwei Millionen Menschen haben für ein Böllerverbot unterschrieben. Unions-Innenpolitikerin Andrea Lindholz plädiert für harte Strafen und Böllerverbotszonen anstatt die Freiheit friedlich Feiernder einzuschränken.