Nach der Union hat nun auch die SPD-Basis dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Wie es nun weitergeht auf dem Weg zu einer schwarz-roten Bundesregierung, erklärt unser Hauptstadt-Korrespondent.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
433 Folgen
-
Folge vom 02.05.2025Auf dem Weg zur schwarz-roten Bundesregierung
-
Folge vom 30.04.2025SPD stimmt für KoalitionsvertragNach CSU und CDU hat sich auch die SPD für den Koalitionsvertrag ausgesprochen. Beim Mitgliederentscheid stimmten 85 Prozent zu. ARD-Reporter Martin Polansky über das Votum und das parteiinterne Ringen um Ministerämter.
-
Folge vom 30.04.2025So wird das Zukunftszentrum in Halle aussehenIn Halle soll bis 2030 das neue Zukunftszentrum Deutsche Einheit entstehen. Es gilt als größtes Bauprojekt des Bundes in diesem Jahrzehnt. Heute wurde der Siegerentwurf vorgestellt. MDR-Reporterin Doreen Jonas war dabei.
-
Folge vom 30.04.2025Stromausfall in Spanien: Wie deutsche Netzexperten für Stabilität sorgenEuropas Stromnetz ist das größte zusammenhängende Elektrizitätssystem der Welt. Ein Risiko bei Stromausfällen? Nein, meint Thomas Wiede vom Netzbetreiber Amprion. Die Vernetzung stärke die Versorgungssicherheit.