Die EU hat ein Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten abgeschlossen. Nun haben Europas Landwirte Angst vor Billigkonkurrenz aus Südamerika. Einschätzungen von Rolf J. Langhammer vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
504 Folgen
-
Folge vom 09.12.2024Mercosur-Abkommen: Was bedeutet das für europäische Landwirte?
-
Folge vom 09.12.2024Brombeer-Koalition in Thüringen besiegeltDie Brombeer-Koalition in Thüringen steht. Die SPD-Mitglieder haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Zuvor hatten sich auch CDU und BSW für das Bündnis ausgesprochen. Reporter Jan Bräuer erklärt, wie es weitergeht.
-
Folge vom 09.12.2024Afghanistan: Medizinische Ausbildung von Frauen wird verbotenFrauen in Afghanistan dürfen keine medizinischen Berufe mehr erlernen. Das haben die Taliban entschieden. Welche Folgen das Ausbildungsverbot hat, erklärt Chris Hartmann von der Hillfsorganisation "Terre des Hommes".
-
Folge vom 09.12.2024Deutsch-Syrischer Verband: "Assads Sturz ist ein Anfang“Der Deutsch-Syrische Verband bezeichnet den Sturz Assads als gute Nachricht. Vorstandsmitglied Said Al-Akel beschreibt, das Land sei seit Jahren von Krieg, Armut und Aussichtslosigkeit geprägt. Nun gebe es Hoffnung.